Arbeitskreis Usability & User Experience
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Software
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Programm 2021
Corona hat die deutsche (Digital-) Wirtschaft mit einem kräftigen Tritt zu mehr digitaler Transformation gezwungen. Lösungen müssen nun auch für Probleme gefunden werden, an die vor einigen Monaten noch nicht zu denken war. Die Defizite der bisherigen Vorgehensweisen wurden insbesondere bezüglich der menschengerechten Gestaltung von digitalen Services und Produkten an vielen Stellen offensichtlich.
Die Gestaltung und Entwicklung digitaler Lösungen ist zweifelsohne eine Tätigkeit hochqualifizierter Expert*innen. Auch die Vorgehensweise bei der Entwicklung digitaler Lösungen macht einen entscheidenden Erfolgsfaktor aus, damit Lösungen schlussendlich auch akzeptiert, verbreitet und wirksam werden.
Für 2021 hat der Arbeitskreis Usability & User Experience (UUX) des Bitkom sich das Ziel gesetzt, Vorstände, Geschäftsführer und Entscheider wachzurütteln. Getreu dem Motto “menschzentrierte Digitalisierung” soll tatkräftig dabei unterstützt werden, dass die Kunden- bzw. Nutzerzentrierung nicht mehr nur mehr oder weniger zufällig in einzelnen Projekten eine Rolle spielt. Die digitale Transformation fordert eine produkt-, projekt- und abteilungsübergreifende Verankerung von Usability und User Experience im Unternehmen.
Themen
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Befähigung von Entscheider in der Wirtschaft, Industrie und Verwaltung ihre Prozesse und Teams menschzentriert zu gestalten
- Aufbrechen veralteter Denkmuster (Mindsets): Themen wie Design Thinking, User centered Design, research-basierte Design-Systeme, Fehlerkultur und Customer Experience/Centricity verdienen mehr Beachtung und Verständnis
- UX Change Management: Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungsmodellen und deren Einführung im Unternehmen
- Identifikation, Bewertung und Promotion von aktuellen UX Trends (Design, Technologie, Strategie)
Aktivitäten
- Auch in 2021 planen wir wieder unsere ‘Roadshows’ mit tatkräftiger Unterstützung namhafter sowie hochkarätiger Speaker aus der Praxis. Pandemie-bedingt werden diese Formate mindestens im 1. Halbjahr 2021 weiterhin online/remote stattfinden.
- Umfrage „Zukunftsthemen bzw. Treiber & Hürden von Digitalisierung allgemein“
- Infografik: UX Strategy Playbook (als Fortsetzung des Leitfadens aus 2020 „Mensch-Zentrierung in Zeiten der Digitalisierung“)
- Virtuelle Roadshows zu den nachfolgenden Themenschwerpunkten - in Zusammenarbeit mit ausgewählten, themenverwandten Arbeitskreisen des Bitkom
Themen
Um die Wirtschaft, Industrie und Verwaltung in Sachen UUX „Fit für die Digitale Dekade!“ zu machen, wollen wir uns mit den folgenden Themen beschäftigen:
- UX Strategie(n) & Change Management
- Menschzentrierte, digitale Transformation
- Innovative Interaktionsformen & KI
- Entwicklungsprozesse
- Geschäftsprozesse
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse
- Webkonferenzen zu verschiedenen UX-Themen im Rahmen der Reihe BitZip
- 29. Oktober 2020, Webkonferenz als Satelite-Event im Rahmen der Smart Country Convention
- Zudem wurde eine Publikation „Mensch-Zentrierung in Zeiten der Digitalisierung - Auf Interview-Safari mit UX-Experten“ erstellt
- es fanden und finden zahlreiche Webinare zum Thema Usability und User Experience mit der Bitkom-Akademie statt
Seminare bei der Bitkom Akademie zum Thema UUX:
- User Experience optimieren – erfolgreich(e) Software gestalten
- Usability und User Experience messen & optimieren
- UX in Projekten einplanen & umsetzen – User Experience in real existierende Prozesse einbringen
- UX Prototyping Tools – Auswahl und Einsatz der richtigen Werkzeuge zum Erstellen von Prototypen zur User Experience Optimierung
- Usability und User Experience – Intensivtraining Basis-Zertifizierung (CPUX-F)
- Wie Sie mit Design Sprints echten digitalen Wandel schaffen – In 5 Tagen vom Problem zum validierten Prototyp
Vorsitzender: Martin Beschnitt (eresult GmbH)
Stellvertretende Vorsitzende: Bengi Haid (]init[ AG für digitale Kommunikation), Dr. Ronald Hartwig (rhaug GmbH), Sascha Wolter (DB Systel GmbH)