Arbeitskreis Public Affairs
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Wirtschafts- und Innovationspolitik
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Der Arbeitskreis Public Affairs unterstützt Unternehmen bei der Kontaktpflege zu Parlament und Regierung auf Bundes- und Landesebene sowie zu den Institutionen der Europäischen Union. Im Jahr 2021 stehen neben den tagesaktuellen digitalpolitischen Debatten vor allem die politische Kommunikation rund um die Bundestagswahl (siehe auch digitalwahl21.de), die Kommunikation der Bitkom-Digitalstrategie 2025, das Thema Digitalisierung & Nachhaltigkeit sowie das Monitoring und die Begleitung der digitalpolitischen Vorhaben von Bundesregierung und EU-Kommission der Austausch zu wichtigen Regulierungsvorhaben der europäischen Digitalpolitik im Fokus.
Der Arbeitskreis richtet sich in erster Linie an die Verantwortlichen für Public Affairs sowie Regierungs- und Verbandsbeziehungen aus den Mitgliedsunternehmen.
Themen
Ziele & Aktivitäten
Aktivitäten:
- Politische Gespräche und Austausch mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages und des EU-Parlaments, Vertretern von Bundesministerien und EU-Kommission sowie Experten aus Wissenschaft und anderen Organisationen zu digitalpolitischen Themen
- Regelmäßiges Gesprächsformat mit Politikern (Hintergrundgespräch)
- Informationsformat „Drei Fragezeichen“ jeweils eine Stunde vor den Gremiensitzungen zu Themen von allgemeiner Relevanz für die Arbeitskreismitglieder mit Vorträgen von Mitarbeitern der Bitkom-Geschäftsstelle
Themen
- Digitale Schwerpunkte der EU-Ratspräsidentschaft
- Politische Kommunikation zur Bundestagswahl 2021
- Einführung eines Lobbyregisters auf Bundesebene
- Bitkom-Digitalstrategie 2025
- Umsetzung des Konjunkturpaket & des deutschen Plans für Wiederaufbau und Resilienz (RRF)
- Umsetzung Digitalstrategie des Bundes
- Digitaler Binnenmarkt
- Digital-Gipfel der Bundesregierung
- Corporate Digital Responsibility
- Digitale Industriepolitik
- Digitalisierung & Nachhaltigkeit
- Transparenz in der Interessenvertretung
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse:
- Bitkom-Positionspapier zur Bundestagswahl 2021
- Deutschlands digitale Dekade
- Bitkom-Digitalstrategie 2025 „Last Call, Germany!“
- Neun digitale Wegmarken zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
- Bitkom-Position zu Transparenz in der Interessenvertretung
- Bitkom-Position zum Konjunkturpaket „Digitalpakt Deutschland“
- Bitkom-Position „Schnelle Hilfe in der Coronakrise“
Vorsitzender: Patrick von Braunmühl (Bundesdruckerei GmbH)
Stellvertretende Vorsitzende: Annette von Rolbeck (ZF Friedrichshafen AG), Benjamin Brake (IBM Deutschland GmbH) und Harald Geywitz (Telefónica Deutschland)
Auswahl weiterer aktiver Mitgliedsunternehmen: Deutsche Telekom AG, Télefonica Deutschland, Vodafone, Zalando, Bundesdruckerei, Airbnb, Metro AG, Rewe Group, Canon, Intel, Google, Schaeffler, Deutsche Bahn, Facebook, Apple, Software AG, Dropbox, IngDiBA, Giesecke & Devrient, Huawei, Samsung, Microsoft, Kaspersky, Infineon, Hewlett Packard, Commerzbank, Merck, DLR, DKB Deutsche Kreditbank, Fraunhofer IuK, Amazon, Dell, Atos, Accenture, Bosch Sicherheitssysteme, Ericsson GmbH, ZF Friedrichshafen AG