Fachausschuss Frauen in der Digitalwirtschaft
- Gremien Typ:
- Fachausschuss
- Anwendungsbereich:
- Bildung & Arbeit
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Die Erhöhung des Anteils von Frauen in Schlüssel- und Führungspositionen ist ein zentrales Ziel für die Personalpolitik von Digitalunternehmen. Zahlreiche Studien konnten bereits beweisen, dass Diversität, und insbesondere Geschlechter-Diversität ein konkreter wirtschaftlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen ist. Die voranschreitende digitale Transformation stellt neue Herausforderungen an Unternehmen und fordert ihr Innovationspotenzial. Hier tragen Frauen zum einen zu einer Erweiterung des Kompetenzspektrums bei und können als qualifizierte Expertinnen zum anderen den IT-Fachkräftebedarf mit decken.
Der Fachausschuss Frauen in der Digitalwirtschaft setzt hier an und will gezielt die Attraktivität der Digitalwirtschaft für die Frauen erhöhen, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten für sie vergrößern sowie Chancengleichheit und Sichtbarkeit für Frauen in der Digitalwirtschaft sicherzustellen.
Themen
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Unterstützung der Mitgliedsunternehmen zur Erhöhung des Anteils und der Sichtbarkeit von Frauen in Führungs- und Schlüsselpositionen der Digitalwirtschaft, auch innerhalb des Bitkoms (z.B. Frauen in Gremienpositionen)
- Bereitstellung einer Plattform zur Vernetzung innerhalb des Bitkoms sowie mit weiteren Akteuren
- Steigerung der Attraktivität der Digitalwirtschaft für weibliche Nachwuchs- und Fachkräfte und Aufzeigen der vielfältigen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen darin
- Begeisterung für digitale Technologien und MINT-Bildung bei Mädchen und jungen Frauen
- Förderung von Maßnahmen für mehr Chancengleichheit, wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle
- Sensibilisierung für vorurteilsfreies Denken und Handeln (unconscious biases) und Stereotypisierung auf Grund von Geschlecht, Bildungshintergrund, Alter, Herkunft oder anderer Merkmale
Aktivitäten
- Politische Positionierung zum Thema Frauen in der Digitalbranche
- Durchführung von Veranstaltungsformaten, z. B. Speedmentoring
- Best Practice-Austausch und Vernetzung zwischen Unternehmen und anderen Frauennetzwerken
- Bitkom Hochschulnetzwerk zur Vernetzung von Studentinnen und Unternehmen
- Kommunikation auf relevanten Online-Kanälen, um Wirtschaft, Politik und Unternehmen für das Thema zu sensibilisieren
Themen
- Unterstützung von weiblichen Karrierewegen in der Digitalwirtschaft
- Nachwuchsgewinnung für die Digitalbranche
- Stärkung der Attraktivität der Digitalbranche für Frauen
- Sensibilisierung für Diversitätsthemen und unbewusste Vorurteile
- Diversity-Management in Unternehmen
- Frauen in der Gründerszene
Weitere Informationen
Vorsitzende: Felicitas Birkner (Fujitsu)
Stellvertretende Vorsitzende: Lea Böhm (AllesRoger), Eva Faenger (Hewlett-Packard), Sabrina Klopsteg (Cassini), Linda Oldenburg (MACH AG)