ERP-Lösungen sind heute bereits einer der wichtigsten Bestandteile geschäftlicher IT. Der Arbeitskreis ERP des Bitkom begegnet der zunehmenden Komplexität globaler Wertschöpfungsketten und befasst sich mit den anbieter- und anwenderseitigen Anforderungen moderner ERP-Lösungen. Im Zuge dieser Tätigkeit fokussiert sich der Arbeitskreis auf den Herstellerstandort Deutschland. Er betrachtet aber auch die Erfordernisse der Globalisierung und positioniert sich gesamtwirtschaftlich.
Die gesamtwirtschaftliche Ausrichtung trägt den Bedürfnissen des Mittelstands und der Großkonzerne Rechnung. Es gilt hier insbesondere, die Bedeutung des Themenkomplexes ERP hervorzuheben und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dabei achtet der Arbeitskreis auf eine vorwettbewerbliche Vorgehensweise, die gleichzeitig aber dem Ziel der Interessenvertretung des Industrieverbands folgt.
Ziele & Aktivitäten
Ziele
Die Interessenvertretung, der Erfahrungsaustausch und weitergehende Tätigkeiten der Gruppe umfassen beispielsweise:
Sicherstellung der Vereinbarkeit aktueller Entwicklungen mit ERP-Lösungen
Bieten einer Informationsfunktion hinsichtlich geänderter Rahmenbedingungen
Herstellen des rechtzeitigen Schulterschlusses mit anderen Managementinformationssystemen und Schlüsseltechnologien
Schaffen internationaler Partnernetzwerke
unterstützende branchenweite Tätigkeiten im Rahmen der Fachkräfterekrutierung
eine Lotsenfunktion für Anwender
Aktivitäten
31. März 2022. Webmeeting zum Thema: Ökologische Nachhaltigkeit und ERP
24. Mai 2022. Webmeeting zum Thema: Nachhaltigkeit bei der Digitalisierung von Geschäftsprozesse
10. November 2022. Webmeeting zum Thema: ERP Architektur: No Code/low Code“ | Datenschutz & Informationssicherheit | ERP-Cloud Transformation (tbd)
Stellvertretende Vorsitzende:André Gode, MACH AG; Dirk Bingler, GUS Deutschland GmbH; Michael Finkler, proAlpha Business Solutions GmbH
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: 4SELLERS GmbH, abas Software AG, ams.Solution AG, Diamant Software GmbH & Co. KG, Empolis Information Management GmbH, FIR e.V. an der RWTH Aachen, MACH AG, Microsoft Deutschland GmbH, Ordat Gesellschaft für Organisation und Datenverarbeitung mbH & Co. KG, SAP SE