Arbeitskreis E-Health
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Digitale Transformation
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Der Arbeitskreis E-Health beschäftigt sich mit der Transformation des Gesundheitssystems. Das Ziel besteht darin, die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung zu verbessern. Dazu gehören u. a. Fragestellungen der Vernetzung der Akteure, digitale Infrastrukturen für das Gesundheitswesen, Digital-Health-Anwendungen für Diagnose und Therapie und Big Data Anwendungen für Medizin und Versorgung. Der Arbeitskreis trifft sich etwa vier Mal zusätzlich zu Sitzungen der Projektgruppen.
Themen
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Akzeptanz digitaler Technologien im Gesundheitssektor verbessern
- Rechtliche Rahmenbedingungen - bspw. im Bereich Datenschutz im Gesundheitssektor oder für den Einsatz digitaler Technologien in Diagnose und Therapie - zukunftsfähig gestalten
- Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskreisen im Bitkom (Künstliche Intelligenz, Big Data, Blockchain, IT-Sicherheit, etc.)
Aktivitäten:
Innovation und Wettbewerb in der digitalen Gesundheitswirtschaft
- 22. Februar 2021: Sitzung des AK E-Health mit Tino Sorge, MdB
Blockchain im Gesundheitswesen
- 23. Februar 2021, AK E-Health, AK Pharma digital & AK Blockchain, Thema: Blockchain im Gesundheitswesen
Digitale Gesundheitsanwendungen im Versorgungsalltag
- 31. März 2021: Sitzung des AK E-Health „Integration digitaler Gesundheitsanwendungen in den Versorgungsalltag“
Smarte Quartiere und Gesundheit(sversorgung)
- 15. April 2021: Sitzung der AKs E-Health, PropTech und Smart City/Smart Region
Datenschutz und IT-Sicherheit
- Mai 2021: gemeinsame Sitzung der AK Informationssicherheit und E-Health „IT-Sicherheit in Arztpraxis, Klinik und Anwendungen“
- 6. & 7. Mai 2021, Fachtagung Datenschutz im Gesundheitswesen
Themen
- Vernetzung im Gesundheitssystem
- Telematikinfrastruktur, elektronische Patientenakte und Mehrwertanwendungen
- Datenschutz im Gesundheitsbereich
- Digital-Health-Anwendungen (inkl. Telemedizin), digitale Medizinprodukte und Fragen des Marktzugangs
- GAIA-X
- Interoperabilität
Projekte
- Projektgruppe Landesdatenschutz- und Krankenhausgesetze
- Projektgruppe Digitale Gesundheitsanwendungen
- Projektgruppe Digital gegen Corona
- Taskforce ePA 3.0
Weitere Informationen
Vorsitzende: Emily Andreae (vitagroup AG)
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Pablo Mentzinis (SAP SE), Frank Schloße (Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH), Alexander Ihls (Siemens Healthcare GmbH), Christian Grussendorf (Atos Deutschland), Jan Wemmel (arvato Systems GmbH)
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: Telekom Healthcare and Security Solutions, HMM Deutschland GmbH, Bundesdruckerei GmbH, GS1 Germany GmbH, Hasso Plattner Institut, Microsoft, IBM Deutschland GmbH, InterSystems GmbH, Philips DACH GmbH