Der Arbeitskreis E-Health beschäftigt sich mit der Transformation des Gesundheitssystems. Das Ziel besteht darin, die Rahmenbedingungen für die Digitalisierung zu verbessern. Dazu gehören u. a. Fragestellungen der Vernetzung der Akteure, digitale Infrastrukturen für das Gesundheitswesen, Digital-Health-Anwendungen für Diagnose und Therapie und Big Data Anwendungen für Medizin und Versorgung. Der Arbeitskreis trifft sich etwa vier Mal zusätzlich zu Sitzungen der Projektgruppen.
Ziele & Aktivitäten
Ziele
Akzeptanz digitaler Technologien im Gesundheitssektor verbessern
Rechtliche Rahmenbedingungen - bspw. im Bereich Datenschutz im Gesundheitssektor oder für den Einsatz digitaler Technologien in Diagnose und Therapie - zukunftsfähig gestalten
Zusammenarbeit mit anderen Arbeitskreisen im Bitkom (Künstliche Intelligenz, Big Data, Blockchain, IT-Sicherheit, etc.)
Förderung von Interoperabilität im Gesundheitswesen
Innovation und Wettbewerb in der digitalen Gesundheitswirtschaft
Aktivitäten 2022
8. Februar 2022: digitaler gesundheitspolitischer Dialog mit Matthias Mieves, MdB (SPD)
11. März 2022: digitaler gesundheitspolitischer Dialog mit Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB (FDP)
17. März 2022: Get Started Health Network: Interoperabilitätsanforderungen für DiGA-Hersteller
31. März 2022: AK-Webmeeting: 4 Jahre Liberalisierung der Fernbehandlung - Wie gelingt die Gleichstellung mit der Behandlung vor Ort?
3. Mai 2022: digitaler gesundheitspolitischer Dialog mit Maria Klein-Schmeink, MdB (Grüne)
3.-5. Mai 2022: Bitkom @ MedtecLive
11.-13. Mai 2022: Fachtagung Datenschutz im Gesundheitswesen
2. Juni 2022: Get Started Health Network mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
14. Juni 2022: AK-Webmeeting (gemeinsam mit den AK Pharma digital und Digital Design): Digitale Anwendungen im Gesundheitswesen im Spannungsfeld zwischen guter Gestaltung, Brauchbarkeit und Sicherheit
24. Juni 2022: Bundesweiter Digitaltag 2022
13. Juli 2022: Informationsveranstaltung zu Höchstbeträgen & Schwellenwert für DiGA ab dem 1.10.2022
9. August 2022: Bitkom Health fragt nach: mit Dr. Susanne Ozegowski
30. November 2022: Digital Health Conference 2022
Themen
Vernetzung im Gesundheitssystem
Telematikinfrastruktur, elektronische Patientenakte und Mehrwertanwendungen
Datenschutz im Gesundheitsbereich
Digital-Health-Anwendungen (inkl. Telemedizin), digitale Medizinprodukte und Fragen des Marktzugangs
GAIA-X
Interoperabilität
Verhandlung und Weiterentwicklung der DiGA-Rahmenvereinbarung als maßgebliche Spitzenorganisation der Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen
Projekte
Projektgruppe Landesdatenschutz- und Krankenhausgesetze
Projektgruppe Digitale Gesundheitsanwendungen
Projektgruppe Digital gegen Corona
Taskforce ePA 3.0
Weitere Informationen
Vorsitzende: Emily Andreae (vitagroup AG)
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Pablo Mentzinis (SAP SE), Frank Schloße (Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH), Alexander Ihls (Siemens Healthcare GmbH), Christian Grussendorf (Atos Deutschland), Jan Wemmel (arvato Systems GmbH)
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: Bundesdruckerei GmbH, Hasso Plattner Institut, Microsoft, IBM Deutschland GmbH, InterSystems GmbH, Philips DACH GmbH, CompuGroup Medical SE, Doc Morris, medatixx GmbH & Co. KG, Doctolib, Scanacs, m.doc GmbH, secunet Security Networks AG, achelos GmbH, Jameda GmbH