Die digitale Transformation des Versicherungswesens ist in vollem Gang, wenn auch von der breiten Öffentlichkeit noch relativ unbemerkt. Der digitale Kunde hat völlig neue Ansprüche an seinen Versicherer. Insbesondere die sogenannten InsurTechs setzen mit einer oftmals rein digitalen Kundenansprache, neuen Technologien und disruptiven Geschäftsmodellen neue Akzente. Der Bitkom bringt Player aus verschiedenen Industrien zusammenbringen, um zu zeigen, wie die digitale Transformation für Versicherer keine Bedrohung ist, sondern neue Chancen für alle Akteure schafft. Dafür schafft der Bitkom die notwendige Vernetzung von etablierten Versicherern, InsurTechs und Vertretern aus anderen Industrien.
Darüber hinaus ermöglichen große Datenmengen und neue Technologien, wie künstliche Intelligenz und Blockchain, neue Geschäfts- und Risikomodelle. Dadurch entstehen aber auch neue Sicherheitsanforderungen an die IT der Versicherer, um das höchste Gut, das Vertrauen der Kunden, zu bewahren. Dies geht jedoch mit einher, dass heutige regulatorischen Vorschriften ein rein digitales Kundenerlebnis nicht immer ermöglichen.
Im Jahr 2022 steht die tiefgreifende Transformation der Versicherungsbranche und ihrer Geschäftsmodelle im Mittelpunkt des AK Digital Insurance & InsurTech. Viele Versicherer müssen sich heute noch nicht zwingend mit Zukunftsthemen wie Blockchain oder Machine Learning beschäftigen, sondern fokussieren sich auf die Transformation ihrer IT-Landschaft und den neuen digitalen Kundenbedürfnissen.
In jeder Sitzung des Arbeitskreises beleuchten wir einen Schwerpunktbereich (u.a. IT, Vertrieb, Produkt) dieses Transformationsprozesses genauer und diskutieren diesen mit innovativen Akteuren aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus haben wir in 2021 mit dem Bitkom Insurance Lunch ein neues Format etabliert. Damit wollen wir ein offenes Diskussionsformat schaffen, in dem nach einem Impulsspeaker sich gerne jeder Teilnehmer in die Diskussion einbringen kann.
Ziele & Aktivitäten
Ziele
Aufklärung und Förderung des Verständnisses neuer Technologien in der Versicherungswirtschaft
Vernetzung von Versicherungsunternehmen, InsurTechs und Startups als auch anderen Industrien
Stellungnahmen und Kommentierung aktueller Gesetzesinitiativen auf nationaler und internationaler Ebene
Aktivitäten
AK-Sitzungen:
10. Februar 2022, Thema: Digitale Vorsorge
23. März 2022: Thema: Open Finance im Kontext des PSD2 Reviews
5. Mai 2022, Thema: Customer-Centric Operations
15. September 2022, Thema: Open Insurance/Finance
17. November 2022, Thema: Sustainable Finance
Bitkom Insurance Lunch:
31. Mai 2022, Thema: AI-generierte Algorithmen
24. Juni 2022, Thema: Cloud-Readiness
7. Oktober 2022, Thema: IDD 2.0
9. Dezember 2022, Thema: Maschinelle Beratung
Sonderformate:
26.. & 27. April 2022, Kongress mit Versicherungsforen Leipzig zum Thema Embedded Insurance
1. & 2. Juni 2022: Digital Finance Conference
Themen
Wie gelingt den Versicherern die Transformation in das digitale Zeitalter?
Kundenzentrierung im Versicherungswesen – einfache und neue Produkte sowie digitale Kundenansprache
Cross-Industry Ansätze: Kooperationen mit anderen Industrien (z.B. Health, Mobility, Banking, etc.)
Schaffung eines regulatorischen Rahmens, um Innovationen in der Versicherungsbranche leichter zu ermöglichen
Weitere Informationen
Vorsitzender: Dr. Wolff Graulich (Geschäftsführer, Eucon Digital GmbH) Stellv. Vorsitzende: Hanna Bachmann (Co-Founder & COO, hepster), Dr. Klaus Driever (Head of Strategic Digital Initiatives, Allianz Deutschland), Sebastian Langrehr (Chief Sales & Market Strategy Officer, Friendsurance), Ingolf Putzbach (Geschäftsführer, sum.cumo), Jan Wichmann (Co-Founder & Managing Director, BANKSapi)
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: Amazon Web Services, bsurance, CyberDirekt, Deutsche Familienversicherung, Element Insurance, Emil, ERGO, Eucon, Finlex, Getsafe, Hiscox, Microsoft, Neodigital, OCC, omni:us, Lebensversicherung von 1871, Parametrix Insurance, Snapview, Sopra Steria, W&W Brandpool, wefox, Xempus