
Digital Design ist als Profession und Berufsbild in der Praxis angekommen. Unternehmen greifen die Idee auf, schreiben gezielt Jobs für Digital Designer*innen aus und etablieren Organisationsstrukturen für Digital Design. Gleichzeitig entstehen neue Studiengänge an Hochschulen und Ausbildungsformate für die Praxis.
Mit der verbandsübergreifenden Initiative für neue Berufsbilder der Digitalisierung (www.digitalisierungsberufe.de) hat Bitkom relevante Verbände versammelt, um gemeinsam einen Impuls an Wirtschaft, Politik und Hochschulen zu senden, damit Digital Design, Digital Engineering und Data Science als wichtige neue Berufsbilder der Digitalisierung etabliert werden.
Ein wesentlicher Meilenstein des AK Digital Design war der Workshop am Bauhaus in Dessau in 2019, da viele Grundideen des Digital Design in der Tradition des Bauhauses und seiner Nachfolgeinstitutionen stehen. Vor dem Hintergrund dieses geistigen Erbes waren wir sehr stolz, dass der Bitkom 2021 als Partner des New European Bauhaus aufgenommen wurde.
Das Jahr 2022 wollen wir daher der Community-Arbeit widmen und uns weiter mit verschiedensten Playern in Deutschland und Europa vernetzen. Unser Motto “Back to the Bauhaus” ist in diesem Sinne auch zweideutig zu verstehen. Zum einen wollen wir uns mit Digital Design verstärkt im New European Bauhaus engagieren und zum anderen wollen wir das Thema Digital Design wieder ganz real am Bauhaus in Dessau diskutieren.
Wir haben uns für das Jahr 2022 die folgenden Ziele gesetzt:
Die folgenden Arbeitskreistreffen sind geplant (die Liste wird fortlaufend aktualisiert):
Zurückliegende Veranstaltungen und Publikationen
Vorsitzender: Dr. Kim Lauenroth (Fachhochschule Dortmund, IREB e.V.)
Stellvertretende Vorsitzende: David Gilbert (DB Systel GmbH), Axel Platz (Siemens AG), Dr. Marcus Trapp (Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE)
Aktive Mitgliedsunternehmen: Accso - Accelerated Solutions GmbH, adesso SE, Atruvia AG, Capgemini Deutschland GmbH, Centigrade GmbH, Datev eG, DB Systel GmbH, eresult GmbH, Ergosign GmbH, Fachhochschule Dortmund, Fraunhofer IESE, IREB GmbH, MACH AG, Materna, richtwert GmbH, SAP SE, Stanwood Software Development GmbH, Sven Mahn IT, XITASO GmbH