Der Arbeitskreis Blockchain versteht sich als Sprachrohr und Plattform für die Blockchain Technologie in Deutschland. Er versammelt IT-Industrie, Finanzindustrie, Blockchain-Startup-Szene, Rechtsexperten, Wissenschaft, Regulatoren & politische Stakeholder, um das Thema Blockchain aus verschiedenen Perspektiven (wirtschaftlich, technisch, politisch, rechtlich) zu beleuchten und die dafür geeigneten Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa zu schaffen. Das Netzwerken und der Austausch zwischen den Mitgliedern stehen bei den zahlreichen Treffen & Projekten im Vordergrund.
Der Bitkom AK Blockchain ist DAS kompetente Blockchain-Netzwerk in Deutschland für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft und möchte Deutschland zum weltweiten Blockchain-Hotspot und Vorreiter machen.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen, Projekte, und Publikationen des AK Blockchain im Jahr 2022 finden Sie hier. Außerdem finden Sie nachfolgend die Rückblicke der Jahre 2021 und 2020.
Alle Veranstaltungen und Informationen zur Bitkom_Block Webmeetingreihe finden Sie hier.
Abgeschlossene Publikationen
Studienbericht„Blockchain – Wo steht die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021?“
Bestandsaufnahme „Ein Jahr Blockchain Strategie der Bundesregierung“
Bitkom Infopapier zu Self Sovereign Identity Use Cases – von der Vision in die Praxis
Bitkom Infopapier zu den regulatorischen Anforderungen für Kryptoverwahrer
BitkomWhitepaper Decentralized Finance (DeFi) – A new Fintech Revolution?
Bitkom Stellungnahmezum Eckpunktepapier der Bundesregierung für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz
Bitkom Stellungnahme zum Entwurf eines Ergänzungsschreibens zum BMF-Schreiben "Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token"
Last MileOne Pager – on the Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) and the Pilot Regime for DLT-based Market Infrastructure
2020
Bitkomviews on a digital euro – European Central Bank Consultation
Bitkom Position Paper on the European Commission’s proposals on Markets in Crypto-Assets (MiCA) and a pilot regime for market infrastructures based on distributed ledger technology
BitkomStellungnahme zum BMJV/BMF Entwurf zur Einführung elektronischer Wertpapiere
BitkomInput to the public consultation on an EU framework for markets in crypto-assets
Bitkom Antworten zur Anhörung der Bundesnetzagentur zur Bedeutung der Blockchain Technologie
Stellungnahme zur Blockchain Strategie der Bundesregierung
Stellungnahme zur Online-Konsultation zur Erarbeitung der Blockchain Strategie der Bundesregierung
Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie (GwG-Novelle, Krypto-Werte-Regulierung)
Themen
Use Cases, Anwendungsmöglichkeiten und Umsetzung in Branchen wie Finanzen, Energie, Gesundheit, Handel, Logistik etc.
Politische & regulatorische Begleitung von Regulierungsvorhaben und rechtlichen Fragestellungen bzgl. Datenschutz, Haftbarkeit, Steuern, Sicherheit etc.
Technologie-Förderung und Netzwerk für offene Dezentralität
Auswirkungen der Technologie auf Gesellschaft, Bildung, Arbeit, Nachhaltigkeit, Datenwirtschaft, Geschäftsmodelle, Privatsphäre, Web 3.0, Metaverse
Token & Tokenisierung
Decentralized & Self Sovereign Identity (SSI)
Stand der Technologie (Protokolle, Anwendung, Standardisierung, Interoperabilität, IT, Community etc.)
Weitere Informationen
Vorsitzende: Dr. Carolin Hartmann (Börse Stuttgart)
Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Anika Patz (YPOG), Benjamin Matten (Google Cloud), Dr. Matthias Hirtschulz (d-fine), Sven Wagenknecht (BTC-ECHO), Sophia Rödiger (bloXmove)