Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) haben das Potenzial, unseren Alltag grundlegend zu verändern. Alle drei Technologien gelten häufig als „The Next Big Thing“ – sie werden aber bereits heute vielfältig eingesetzt: in ganz unterschiedlichen Bereichen zu ganz unterschiedlichen Zwecken.
Die Bandbreite an Themen, Branchen und Unternehmen ist entsprechend riesig. Vom Startup bis zum Global Player, von Gaming bis Tourismus, ob Medizin oder Journalismus, Ausbildung oder Navigation, vom Architekten bis zum Händler – fast jeder Bereich lässt sich mit VR-/AR-/MR-Technologie erweitern und tiefgreifend verändern.
Diese Veränderung gilt es zu bewältigen und zu gestalten. Technologien und Software müssen im Dialog mit den Branchen so zusammengeführt werden, dass bestehende Einstiegshürden und Vorbehalte abgebaut und die revolutionären Vorteile dieser Technologien genutzt werden können. Der Bitkom möchte diesen Prozess durch die Gremienarbeit voranbringen und gestalten.
Ziele & Aktivitäten
Ziele
Aufklären über die vielfältigen Einsatzbereiche von AR/VR/XR
Akzeptanz von XR bei Business-Anwendern und Endkunden steigern
Vernetzen von Hardwareherstellern, Softwareentwicklern und Anwenderbranchen
Entwicklung von Best Practices für den Einsatz von VR/AR/MR
Aktivitäten
Arbeitskreis- und Netzwerktreffen
Erstellen von Leitfäden, Fakten- und Thesenpapieren zu relevanten Themen (siehe unten)
In den Jahren 2020 und 2021 haben Sitzungen zu folgenden Themen stattgefunden: „Spatial XR & Spatial Cloud“, „Abholen & Hinführen der User, Storytelling, Nutzerführung in VR/AR“, „Einsatz von Augmented & Virtual Reality in der Industrie 4.0“, „XR-Hardware: Headsets, Handschuhe, Sensoren & Co“, „Kollaboration über AR/VR, Social VR, Bildung & Weiterbildung mit AR/VR“, „Produktpräsentationen mit AR & VR: Onlinehandel, Showrooms, Messen & Co.“, „Social XR und Kollaboration via XR“, „Potenzial von VR/AR-Technologien für das Systemzentrum Digitalisierung Land der Bundeswehr“, „XR-Silos aufbrechen: Einbindung von AR/VR in IT-Infrastrukturen“, „Usability von AR & VR“, „Navigieren, positionieren und verorten mit AR & VR“. Außerdem fand ein Tech Meets Industry #XR (AR/VR) statt. Am Digitaltag 2021 wurde eine „Zeitreise in die Arbeitswelt 2030“ in VR unternommen, am Digitaltag 2020 gefragt: „Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen?“
Vorsitzender: Dr.-Ing. Andreas Kohne (Materna Information & Communications SE)