Echtzeit-Navigation, Chatbots, Kaufempfehlungen im Netz und mehr: In vielen Bereichen des täglichen Lebens kommen wir heute mit Künstlicher Intelligenz in Kontakt, oft ohne es zu wissen. Und oft fällt KI auch Entscheidungen für uns - und über uns. Aber kann man einer KI vertrauen, dass sie "gute" Entscheidungen fällt? Können wir uns darauf verlassen, dass ihre Algorithmen frei von menschlichen Vorurteilen ist - und können wir immer nachvollziehen, wie ein KI-System überhaupt zu seinen Entscheidungen kommt? Ja, sagt Gery Zollinger, Head of Data Science und Analytics bei Avaloq. Aber dafür muss man eine KI nicht nur mit Daten füttern, sondern auch: mit Moral und Ethik. Wie das geht und worauf Unternehmen achten müssen erklärt Gery bei Strg-Alt-Entf.