Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, steht für Interdisziplinarität und Zusammenführung von Disziplinen in den Bereichen Architektur, Kunst und Design, mit dem Ziel der Beseitigung von gesellschaftlichen Unterschieden und dem besseren Verständnis zwischen den Völkern.
Diese Tradition griffen Bitkom, FH Dortmund, TU Berlin, UdK Berlin und VDID im Rahmen des New European Bauhaus Festivals auf und verbanden am 10.6.2022 im Event "Fokus.On.Transformation. – sustainable & digital material" disziplinübergreifend Architektur, Industriedesign und Digital Design über den Grundbaustein Material.
Durch die Digitalisierung rücken diese Disziplinen so eng zusammen, wodurch deren Übergänge untrennbar miteinander vernetzt sind. Eine nachhaltige Zukunft fordert systematisches Denken, Interdisziplinarität und ethisches Handeln – gemeinsam.
Bitkom, TU Berlin und VDID sind Partner der Initiative New European Bauhaus (NEB) und waren Teil der europaweiten Aktion „Together for a beautiful and sustainable future“. Gemeinsam luden sie zu parallelen Hybridveranstaltungen in Berlin und Dortmund ein.
Das Event  Focus.On.Transformation. mit dem Schwerpunkt sustainable & digital material fand am 10.6.2022 von 16 -21 Uhr an zwei Orten in Präsenz statt: im Herzen des Ruhrgebiets in Dortmund, durchgeführt durch den VDID und FH Dortmund, und in der Hauptstadt Berlin, durchgeführt durch Bitkom, TU Berlin und UdK Berlin.
Beide Events waren digital miteinander verbunden und ermöglichten so zusätzlich eine virtuelle Teilnahme. Expertinnen- und Expertenvorträge in Dortmund und Berlin der Disziplinen Architektur, Industrial Design, Digital Design sowie Insights von Industrie und Wissenschaft luden zum Diskurs ein. Paneldiskussionen und Exponate vor Ort rundeten das gemeinsame Event ab.