CRM-Systeme haben sich in den letzten Jahren von einer einfachen Softwarelösung zu einer zentralen Datenplattform entwickelt. Für die Benutzer des CRM-Systems ist es umso wichtiger geworden, auf die benötigten Daten und Informationen mobil und geräteunabhängig zugreifen zu können.
Beispielsweise benötigen Außendienstmitarbeiter von überall Zugriff auf ihre letzten Aktivitäten, Dokumente, ihre verkauften Produkte, ausstehende Lieferungen und detaillierte Produktinformationen. Idealerweise können Angebote bzw. Serviceaufträge bereits vor Ort beim Kunden erstellt und bearbeitet werden. Leider ist eine gut ausgebaute Internetverbindung nicht überall selbstverständlich. Deshalb ist man auf ein mobiles CRM mit smarter Offlinefähigkeit angewiesen.
Für die Nutzer ist es wichtig, dass eine intelligente Datenplattform die benötigten Daten im Vorfeld ermittelt und bei bestehender Internetverbindung auf die Endgeräte synchronisiert. Eine Rücksynchronisation der mobil erfassten Daten ist gleichermaßen wichtig. Nur so kann garantiert werden, dass alle wichtigen Daten und Informationen im CRM-System abgelegt sind, jederzeit wieder abgerufen werden können und zur Weiterverarbeitung bereitstehen.
Dieser Datenkreislauf macht es erst möglich, Prozesse zu automatisierten und Interaktionen auch in Drittanwendungen auszulösen. Ein Beispiel hierfür ist das automatische Erzeugen einer Auftragsbestätigung in einem verbundenen ERP-System.