Spätestens als im Sommer letzten Jahres mehrere hundert Flüchtlinge täglich am Münchner Hauptbahnhof ankamen, wurde uns bewusst, dass die Aufnahme und Integration der Menschen eine große Herausforderung werden würde. Die Münchner Bürger zeigten beeindruckendes Engagement und versorgten die Ankommenden mit dem Nötigsten. Für echte Integration sind weitere Anstrengungen in verschiedenen Bereichen notwendig, um die Flüchtlinge unterzubringen, medizinisch zu versorgen, ihnen Zugang zu Sprachkursen zu gewährleisten oder Kontakt zu Ortsansässigen zu vermitteln.
Ich bin überzeugt, dass IT eine wichtige Rolle bei der Überwindung dieser Herausforderungen spielen kann – zum Beispiel um Flüchtlinge schnell mit allen relevanten Informationen zu versorgen. Aktuell erhalten Flücht-linge Informationen häufig mündlich und in Papierform. Diese Angebote im Rahmen der Asylberatung leisten einen wichtigen Beitrag und sind nicht zu ersetzen – dennoch kann eine moderne IT-Lösung diesen Prozess vereinfachen. Deshalb unterstütze ich gemeinsam mit Mitarbeitern meines Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität München das Projekt Integreat, in dem wir eine mobile Informationsplattform für Flüchtlinge entwickeln.
Das Projekt Integreat hat zum Ziel, Flüchtlingen für sie relevante Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Umgesetzt wird dies durch eine mobile Applikation, die mehrsprachig ist und auch offline funktioniert. Die Informationen variieren dabei von Kommune zu Kommune und werden von lokalen Initiativen im einem flexiblen Content-Management-System gepflegt. So können Flüchtlinge zum Beispiel In-formationen zu Ansprechpartnern oder Veranstaltungen vor Ort bekommen. Hinter Integreat steht eine Initia-tive von Studenten des Elitestudiengangs Finanz- und Informationsmanagement (Technische Universität Mün-chen, Universität Augsburg), der Augsburger Verein Tür an Tür e.V., der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München sowie weitere Partner.
Weiterführende Informationen: