Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), auch bekannt als „Apps auf Rezept“, eröffnen neue Wege in der medizinischen Versorgung – für Patientinnen und Patienten ebenso wie für Ärztinnen und Ärzte. In dieser Session erfahren Sie, wie DiGA funktionieren, wer sie verschreiben kann und welche Vorteile sie im Alltag bringen. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf aktuelle Anwendungen, Einsatzgebiete und Erfahrungen aus der Praxis.
Agenda:
Was sind DiGA? – Grundlagen und gesetzlicher Rahmen
Wie erhält man eine App auf Rezept? – Der Weg zur DiGA
Welche DiGA gibt es bereits? – Beispiele aus der Praxis
Nutzen und Chancen für Patientinnen und Patienten sowie Fachpersonal