New Space- Sternenhimmel - Stern - Himmel

Aktivitäten im Bereich New Space

Nächster Termin

Der nächste Termin wird hier bald bekannt gegeben.

Vergangene Veranstaltungen

17.11.2025 | Satellitenbasierte Erdbeobachtung als Schlüsseltechnologie:  Potenziale und Wege zur besseren Nutzung in Verwaltung, Gesellschaft und Industrie

Copernicus-Daten und kommerzielle Satellitendaten liefern flächenhafte, hochaktuelle Informationen zu Umwelt, Landnutzung und Infrastruktur. Sie bieten großen Mehrwert für Verwaltungen, NGOs und Unternehmen – etwa zur Risikoabschätzung, Planung oder Unterstützung bei umweltbezogenen Entscheidungen. In der Sitzung wurden konkrete Beispiele vorgestellt , wie Erdbeobachtungsdaten erfolgreich genutzt wurden – in der kommunalen Verwaltung, in der Zivilgesellschaft oder in der Privatwirtschaft. Zugleich wurde diskutiert, welche strukturellen, technischen und politischen Hindernisse einer breiteren Nutzung noch im Weg stehen. Dabei wurden auch Impulse gegeben, wie Rahmenbedingungen auf nationaler und EU-Ebene aussehen sollten, um das Potenzial von Erdbeobachtungsdaten künftig noch gezielter zu erschließen.

Wir bedanken uns bei:

  • Michael Bock, Co-Head EO-Application Group, DLR Space Agency, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • Nora Meyer zu Erpen, Head of Earth Observation Data, LiveEO
  • Nicolaus Hanowski, Head of Mission Management & Ground Segments Department, European Space Agency
  • Frank Knospe, Amtsleiter Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster, Essen
  • Stefan Schneider, Space Downstream Entrepreneurship Officer, EU Agency for the Space Programme
  • Oliver Wick, Senior Technology Scout, BMW Group

20.09.23 | Get Started Deeptech Networks - Rolle von Daten, KI und Machine Learning für New Space-Anwendungen

Beim Treffen des Get Started Deeptech Networks am 20. September 2023 haben wir dem Begriff Data Space eine ganz neue Bedeutung gegeben. Gemeinsam mit dem Bitkom Roundtable New Space haben wir einen Blick in die Stratosphäre geworfen und sprachen darüber, welche Rolle Daten, KI und Machine Learning für New Space-Anwendungen spielen können. Das Treffen fand im Rahmen des Big-Data.AI Summit in Berlin statt.

Mit dbei waren:

  • Sven Przywarra, Co-Founder & CEO, LiveEO und Mitglied des Bitkom-Hauptvorstands
  • Daria Stepanova, CEO & Co-Founder, AIRMO
  • Johannes Röhrenbach, Co-Founder & CEO, Mavuno Technologies

Agenda

14.11.22 | Roundtable New Space #1 - Rettung von oben? Was bringt New Space Neues für Geoinformationen?

Von der Land- oder Forstwirtschaft über die Analyse von Hitzeinseln in der Stadtplanung bis hin zur Energieversorgung - die Anwendungen von Daten und Geoinformationen werden bereits breit genutzt. Die Versprechen und Erwartungen an New Space-Technologien für die Geoinformationen sind somit hoch. Im Vorfeld der Space Tech Expo waren wir bei OHB in Bremen zu Gast und haben uns insbesondere mit der Frage beschäftigt, welche neuen Datenformate bzw. -quellen New Space-Technologien für Anwendungen in der Geoinformation erschließen und welche Rolle weltraumgestützte Geoinformation für die Stärkung unserer Resilienz gegenüber Klimafolgen oder Energiekrisen spielen kann.

Als Gäste waren u.a. dabei:

  • Dr. Volker Redder MdB, Fraktion der Freien Demokraten, Obmann im Ausschuss für Digitales sowie ordentliches Mitglied im Innen- und im Finanzausschuss
  • Sabine von der Recke, Vorstandsmitglied, OHB System
  • Marius Bierdel, CTO & Co-Founder, ConstellR
  • Alexander Kaptein, Head of Future SAR Programs, Airbus Defence and Space
  • Sebastian Pache, Head of Sales Cross Sector, Esri & Dr. Peter Saiger-Bonnas, Head of Imagery & Analytics Solutions, Esri 

15.09.22 | Pitch & Pinot #New Space

Im “Pitch & Pinot Format” der Bitkom Get Started-Initiative und dem High Tech Gründerfonds konnten New Space Startups remote und in lockerer Atmosphäre zehn Investoren und drei köstliche Weine kennenlernen. Jedes Startup hatte drei Minuten Zeit für seinen Pitch, gefolgt von einer Minute Q&A durch die Investoren. Zwischendurch wurden die drei Weine vorgestellt und gemeinsam verköstigt. 

Mehr Informationen zu Pitch & Pinot gibt es hier