Bitkom gründet Projektgruppe Kommunikationsprotokolle zu Interoperabilität in der Industrie 4.0
Profil Projektgruppe Kommunikationsprotokolle
Digitale Konvergenz in produzierenden Unternehmen ist die Vernetzung bisher weitestgehend unabhängig funktionierender ICT-Systeme für eine übergeordnete Optimierung der Organisation und Steuerung. Die Interoperabilität, also die Fähigkeit der Zusammenarbeit aller der an der Wertschöpfung beteiligten Akteure, hat dabei für den effizienten Informationsaustausch eine hohe Bedeutung.
Die Projektgruppe befasst sich mit den typischen W-Fragen – wer (authentification), was (content related permission), wann (time related permission), wo (location) – unter der Prämisse erforderlicher Interoperabilität auf den Ebenen der Daten und der darunter liegenden Protokolle. Ausgangspunkt ist dabei die heute übliche Praxis für den Transport von Informationen, die beispielsweise in JSON oder XML serialisiert übertragen werden. Die Kommunikationsprotokolle stellen dabei die Art und Weise der Übertragung dar.
Aktivitäten & Ziele
- Diskussionsplattform für Analysen und Vorschläge für die horizontale- und vertikale Integration der industriellen Wertschöpfung, um die Debatte zu Kommunikationsprotokollen der Industrie 4.0 zu beeinflussen und konkrete Vorschläge zu unterbreiten.
- Erstellen einer Liste von Protokollen für die jeweiligen Layer des RAMI 4.0-Modells an Hand von konkreten Anwendungsszenarien.
- Entwicklung von Layer-spezifischen Kriterien zur systematischen Auswahl und zur Begründung der empfohlenen Protokolle
- Erstellen einer Gap-Analyse, um zu beschreiben, welche spezifischen Eigenschaften oder Fähigkeiten einem bereits bestehenden Kommunikationsstandard fehlen, um für RAMI 4.0 in Frage zu kommen.
- Blick auf neue Entwicklungen und angrenzende Themen in der Kommunikationstechnologie.
- Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse in einem Leitfaden oder Faktenpapier bis Ende 2017, das an andere Gremien, deren Ziele eine Referenzarchitektur und Standards sind, im oder außerhalb des Bitkom weitergegeben wird.
