Der Digitalverband Bitkom und Numeum, der französische Verband für die digitale Wirtschaft, fordern vor dem an diesem Dienstag stattfindenden Gipfel für europäische digitale Souveränität, die Abhängigkeit von Digitalimporten aus dem Ausland deutlich zu senken. „Deutschland und Europa müssen sich aus einseitigen Abhängigkeiten befreien und ihre digitale Zukunft selbst gestalten“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „Europa muss ein Ort sein, an dem digitale Technologien nicht nur genutzt, sondern auch entwickelt und in starke Produkte und Services übersetzt werden.“ Numeum-Präsidentin Véronique Torner erklärt: „Europa hat seinen Anspruch auf technologische Souveränität nicht aufgegeben. Das Signal, das wir heute gemeinsam mit Regierungen und Wirtschaft senden, kommt zu einem für unseren Kontinent entscheidenden Zeitpunkt. Numeum ist stolz darauf, diese gemeinsame Initiative mit Bitkom zu unterstützen.“
Der Gipfel für europäische digitale Souveränität wurde von Deutschland und Frankreich initiiert, Bundeskanzler Friedrich Merz und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron nehmen an der Veranstaltung teil. Eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom unterstreicht die Dringlichkeit des Gipfels: 9 von 10 Unternehmen (89 Prozent), die digitale Güter oder Leistungen aus dem Ausland importieren, sehen sich davon abhängig – 51 Prozent sogar „stark abhängig“. Nur eine Minderheit (4 Prozent) wäre dauerhaft überlebensfähig, würden diese Importe wegfallen. 94 Prozent der deutschen Unternehmen fordern verstärkte Investitionen in Schlüsseltechnologien, insbesondere Quantencomputing, die digitale Gesundheitsversorgung, das Industrial Metaverse oder IT-Sicherheit. Außerdem brauche es eine souveräne Cloud und Datenhoheit mit dem Aufbau von Hyper- und Superscalern. Bitkom erwartet wichtige Impulse durch den Gipfel: „Dieser Gipfel zeigt: Deutschland und Frankreich werden der Motor eines digital souveränen Europas sein“, betont Präsident Wintergerst.
Zur Bitkom-Studie „Europas Weg in die digitale Souveränität“ geht es hier.