Studie Automobil – ITK im Auto und Elektromobilität
Knapp sieben von zehn Bundesbürgern können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Die Kaufbereitschaft für batteriebetriebene Autos ist damit stark gestiegen. Anfang 2010 lag sie erst bei 39 Prozent. Dies geht aus einer repräsentativen Erhebung von Aris im Auftrag des Bitkom hervor. Aber nicht nur der Elektromobilität gehört die Zukunft. Die Studie zeigt, dass die Vernetzung der Fahrzeuge zunehmend an Bedeutung gewinnt. IT- und Kommunikationssysteme im Auto, beispielsweise Navigationslösungen, sind schon jetzt sehr populär. Hinzu kommt die verstärkte Nachfrage nach internetbasierten Diensten, wie Radar-Warnungen in Echtzeit oder Suchfunktionen für Hotels und Tankstellen. Drei Viertel der Bundesbürger fordern zudem, dass die öffentliche Hand stärker in intelligente Verkehrssysteme investiert.
Für die Studie wurden 1.000 Deutsche ab 18 Jahren befragt, darunter 700 Autofahrer. Die vollständigen Ergebnisse der Studie Automobil stehen zum Download zur Verfügung.