Plug & Charge mittels ISO 15118 – Herausforderungen bei der Umsetzung
Die ISO 15118 „Straßenfahrzeuge - Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation“ ist eine internationale Norm, in der Kommunikation, Identifikation, Authentifizierung und Autorisierung zwischen E-Fahrzeugen und der Ladeinfrastruktur für Energiemanagement- und Plug-&-Charge-Funktionalitäten festgelegt werden. Auch wenn weiterhin verschiedene technologische Lösungen konkurrieren, wird dieser Standard von fast allen neuen E-Fahrzeugen ab dem Jahr 2020 unterstützt werden. Folglich ist über die nächsten Jahre hinweg mit einer zügigen und fast vollständigen Marktdurchdringung zu rechnen. Die ISO 15118 wird die DIN SPEC 70121, den aktuellen de facto Standard beim DC-Laden, ersetzen.
Bei der Umsetzung der Norm können jedoch in den nächsten Jahren unerwünschte marktverzerrende und wettbewerbsschädliche Auswirkungen entstehen, die negative Auswirkungen auf den Hochlauf haben können. Daher ist eine industrieübergreifende Diskussion mit der Politik gefordert, um drohenden Verzerrungen und Barrieren frühzeitig entgegen wirken zu können.