Wie digital sind Deutschlands Schulen im Jahr 2025? Was denken Schülerinnen und Schüler über KI, Smartphones, Social Media und den Einsatz digitaler Medien im Unterricht? Der Studienbericht „Digitale Schule 2025" gibt einen umfassenden Einblick in die Perspektive der Jugendlichen auf den digitalen Schulalltag, von Klassenchats über Hausaufgaben mit KI bis hin zu Regeln für den Umgang mit Smartphones. 84 Prozent der Jugendlichen nutzen Klassenchats als ihr neues «Schwarzes Brett», zwei Drittel setzen bereits KI-Anwendungen ein, aber klare Regeln fehlen oft. Die Mehrheit wünscht sich mehr digitale Inhalte im Unterricht, gleichzeitig gibt es Sorgen über Ablenkung, Ungleichbehandlung und fehlende technische Ausstattung. Diese repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom basiert auf den Antworten von 502 Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 19 Jahren an weiterführenden Schulen in Deutschland.
___
DOI: 10.64022/2025-digitale-schule