
Es gibt in der Zwischenzeit kaum einen Lebensbereich, der nicht von Software durchdrungen oder zumindest beeinflusst ist. Dieser Arbeitskreis wendet sich an alle Umsetzenden dieser digitalen Welt. Wir sind ein Treffpunkt für Expertinnen und Experten, die tiefes Verständnis von Technologien der Digitalisierung haben. In unserem Arbeitskreis bringen wir Expertinnen und Experten aus den Bereichen Software Architektur, Requirements Engineering, Testing und Projekt- /Produktmanager (agil wie planbasiert) zusammen, die die digitale Welt strukturieren, gestalten und entwerfen.
Wir sind nah an der Technik, aber auch nah an den Menschen, die diese Techniken entwickeln, einsetzen und verwenden.
Ganz im Sinne der klassischen Definition des Software Engineerings diskutieren wir, welche Prinzipien, Methoden und Werkzeugen aber auch Architekturen notwendig sind, um die Herausforderungen der neuen Technologien wie künstliche Intelligenz oder Cloud Infrastruktur in der Praxis zu meistern. Hierzu verbinden wir Entwickler und Hersteller neuer Prinzipien, Methoden und Werkzeugen der Softwaretechnik und -architektur mit deren Anwendern.
In unserer Zusammenarbeit und bei unseren Treffen legen wir einen hohen Wert sowohl auf eine lebhafte Diskussionskultur wie auch auf Praxisrelevanz. Daher setzen wir interaktive Formate wie Lightning Talks ein und lieben Erfahrungsberichte, Tipps und Best-Practices, Demos und Live-Hacking-Sessions.
Ziele
Aktivitäten
2023 sind folgende Arbeitskreissitzungen geplant:
Der Arbeitskreis beleuchtet ein breites Themenspektrum, welches sich mit aktuellen Entwicklungen im Software Engineering und der Software Architektur aus drei Blickwinkeln zusammensetzt.
Die Technologie im Mittelpunkt:
Das Team im Mittelpunkt:
Die Gesellschaft im Mittelpunkt:
Zurückliegende Veranstaltungen und Publikationen
Vorsitzender: Dr. Leif Geiger (Yatta Solutions GmbH)
Stellvertretende Vorsitzende: Björn Busch-Geertsema (Ergosign GmbH), Stan Bühne (IREB GmbH), Sabine Klein (Diamant Software GmbH), Dr. Andreas Scharf (OctaVIA AG)
Aktive Mitgliedsunternehmen: abas Software GmbH, Allianz SE, Atos Information Technology GmbH, Bundesdruckerei GmbH, BWI GmbH, CORE SE, Datev eG, DB Systel GmbH, Deutsche Post AG, d-fine GmbH, Diamant Software GmbH, Ergosign GmbH, fortiss GmbH, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (FhG) e.V., Fujitsu Technology Solutions GmbH, IBM Deutschland GmbH, IREB GmbH, ISG - Information Services Group Germany GmbH, Juniper Networks GmbH, MACH AG, MT GmbH, N+P Informationssysteme GmbH, OctaVIA AG, Red Hat GmbH, secunet Security Networks AG, Star Global Consulting GmbH, Sysmagine GmbH, Systemum GmbH & Co. KG, telent GmbH, T-Systems Multimedia Sokutions GmbH, Yatta Solutions GmbH, Verimi GmbH, Xempus AG