Der Arbeitskreis Kommunikationstechnologien beschäftigt sich mit allen technologischen Themen, die für die Informationsübertragung per Mobilfunk, im W-LAN, oder über kabelgebundene Netze von Bedeutung sind. Dabei kommt es auch zu Überschneidungen mit den Themen des Arbeitskreises Frequenzen, mit dem es eine enge Kooperation gibt.
Neben der Vernetzung der Mitglieder untereinander und der Diskussion aktueller technologischer Entwicklungen stehen insbesondere der Austausch mit dem Gesetzgeber und den Regulierungsbehörden sowie die Erarbeitung gemeinsamer Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen im Mittelpunkt.
Ziele & Aktivitäten
Ziele
Kontinuierliche Beobachtung, Information zu technischen Aspekten im regulatorischen und gesetzgeberischen Umfeld sowie zu aktuellen Markttrends auf nationaler und internationaler Ebene
Dialog mit Anwendergruppen zur Förderung der Digitalisierung
Kontinuierlicher Dialog mit relevanten Ansprechpartnern in der Politik, bei Regulierungsbehörden und in der Wirtschaft zu aktuellen Themen der Kommunikationstechnologien und zur Beschleunigung der Einführung
Erarbeitung von Positionen, Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen
Regelmäßige Fachvorträge zu neuen technologischen Entwicklungen
Aktivitäten
Sitzungen 2021 (jeweils in Verbindung mit Sitzung des AK Frequenzen am Tag davor oder danach):
09.03.2021 (Dienstag) 1. Sitzung des AKs als Webmeeting
04.10.2021 (Montag), 2. Sitzung des AKs
Themen
Kommunikationstechnologien und Services für Anwendungen wie Internet der Dinge,
Konzepte für Gigabit-Netze, Konvergenz der Netze und deren Umsetzung im Mobil- und Festnetzbereich
Drahtlose Technologien, z. B. W-LAN, Mobilfunk (LTE, LTE-A, 5G)
Festnetz-Technologien, z. B. xDSL, Ethernet, Glasfaser, Kabelnetze
Software Defined Networking, Network Function Virtualization, Network Slicing
Technische Anforderungen an die Netze, wie z. B. Sicherheit, Datenrate, Ausfallsicherheit, Latenz, Desaster Recovery, Energieeffizienz, Endgerätedichte