Arbeitskreis Frequenzen
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Geltungsbereich:
- Telekommunikation und Medien
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
- Erarbeitung, Abstimmung und Vertretung von Positionen und Stellungnahmen zu Frequenzfragen auf nationaler und europäischer Ebene
- Diskussionen mit BMVI, BMWi und BNetzA zu aktuellen Frequenzfragen
- Öffentlichkeitsarbeit gegenüber Politik, Regulierern, Presse und Anwendern zu aktuellen Themen und Positionen
- Koordinierung der Bitkom-Position und Mitarbeit zu Frequenzaspekten bei ITU, EU, CEPT, Digital Europe
- Zusammenarbeit mit den verantwortlichen nationalen, europäischen und interna-tionalen Organisationen sowie Abstimmung der Industriepositionen zur WRC und zur Umsetzung der Ergebnisse
- Abstimmung der Industriepositionen zum Frequenzverordnung und Frequenzplan
- Beitrag zur Entwicklung und Förderung einer vorausschauenden, technologieüber-greifenden und mindestens europäisch harmonisierten Frequenznutzungsstrategie
Themen
Themen
- Ausreichender Frequenzvorrat für zukünftige drahtlose Anwendungen und Dienste
- Beobachtung und ggf. Diskussion zu innovativen Konzepten für eine effiziente Nut-zung der relevanten Frequenzen für mobiles Multimedia
- Frequenzaspekte zu Anwendungen wie z.B. öffentlicher zellularer Mobilfunk (z.B. GSM, UMTS/HSPA, LTE, LTE-Advanced), Betriebs- und Bündelfunk (PMR, PAMR), Public
- Use of Spectrum, Breitbanddienst für Emergency Services, Richtfunk, Fixed Wireless Access, Short Range Devices (SRD), Wireless-LAN (WLAN/WiFi), Wireless Home-Networks, Wireless Broadband, Satellitenkommunikation, Rundfunk, Radio Fre-quency Identification Devices (RFID), Automotive Applications
- Umsetzung der Ergebnisse der WRC-15 sowie Vorbereitung WRC-19
Weitere Informationen
- Vorsitzender: Uwe Löwenstein (Telefónica o2)
- Stellvertretende Vorsitzende: Ulrich Rehfueß (Nokia Siemens Networks)
In der Servicespalte erreichen Sie über Links auch alle weiteren Gremien des Kompetenzbereichs Technische Regulierung & Marktzugang.