Arbeitskreis Barrierefreiheit
- Gremien Typ:
- Arbeitskreis
- Anwendungsbereich:
- Technische Regulierung & Marktzugang
- Informationen für Mitglieder:
- Mitgliederportal
Programm 2020
Die barrierefreie Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik ist eine Anforderung, die einerseits dem demografischen Wandel Rechnung trägt und andererseits Voraussetzung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Gesellschaft und Beruf ist. Bei der praktischen Umsetzung dieser Anforderung spielen die Prinzipien des "Accessible Design" bzw. "Design for All" eine wesentliche Rolle. Wegen seiner gesellschaftlichen Relevanz ist Barrierefreiheit seit Jahren in wachsendem Maße Gegenstand von Regulierung und Standardisierung. Die Experten des Arbeitskreises arbeiten an der sinnvollen und praxisnahen Gestaltung der Regelwerke in Deutschland und Europa mit.
Themen

Dr. Katharina Eylers
Ziele & Aktivitäten
Ziele
- Unterstützung der Mitgliedsunternehmen bei der Umsetzung von rechtlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit
- Vermeidung von verpflichtender Drittzertifizierung und statt dessen Etablierung der Herstellerselbsterklärung für Accessibility-Eigenschaften von Produkten
- Internationale Harmonisierung der Accessibility-Anforderungen und -Regulierungen (z. B. Europa, USA) zur Vermeidung von Marktfragmentierungen
- Vertretung der Interessen der deutschen ITK-Wirtschaft im Zusammenhang mit der europäischen Standardisierung und Regulierung
- Bitkom AK Barrierefreiheit als Ansprechpartner bei DIN, DKE, BMAS und BDI
- Entwickeln von Positionen zu aktuellen Fragen der Barrierefreiheit
Aktivitäten
- Planung einer Konferenz zum European Accessibility Act
- Erarbeitung eines Leitfadens für die Beschaffung von barrierefreien ITK-Produkten
- Information der Mitgliedsunternehmen über relevante Regulierung und Standardisierung
- Mitwirkung bei der Accessibility-Normung
- Erfahrungsaustausch, Koordination zur Wahrung der Industrieinteressen
- Inhaltliche Begleitung der relevanten Gesetzgebung
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu nationalen Forderungen in Gesetzen und Verordnungen
- Begleitung der Anwendung von Bundesbehindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der damit verbundenen Verordnungen wie Barrierefreie Informationstechnikverordnung (BITV2.0)
Themen
- European Accessibility Act und Umsetzung in deutsches Recht
- Deutsches Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) inklusive Verordnungen
- EU-Standardisierungsmandate im Bereich eAccessibility
- EU-Richtlinien und Verordnungen mit Accessibility-Relevanz und ihre Umsetzung in nationale Regulierung, z. B. EU Web Accessibility Directive
- Aktivitäten in der Normung (DIN, CEN/CENELEC/ETSI, ISO/IEC/ITU)
- Barrierefreiheit als Kriterium bei öffentlichen Ausschreibungen
- Barrierefreiheit von Hardware, Software, Webseiten, Telekommunikationseinrichtungen, Unterhaltungselektronik und Hausgeräten sowie den damit verbundenen Diensten
Weitere Informationen
Aktuelle Ergebnisse
- Bitkom-Stellungnahme zum Entwurf zur Änderung der BITV 2.0
- Umfangreiche Bewertungen der Vorschläge zum European Accessibility Act
- Anmerkungen zur Ausschreibung von Rahmenverträgen durch das Beschaffungsamt des BMI zur Evaluierung der Barrierefreiheit von IKT Produkten
Vorsitzender: Klaus-Peter Wegge (Siemens).
Stellvertretende Vorsitzende: Thorsten Katzmann (IBM).
Weitere aktive Mitgliedsunternehmen: Deutsche Telekom AG, Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH, SAP SE, Sharp Electronics (Europe) GmbH, Sony Europe B.V., T-Systems Multimedia Solutions GmbH