Die Bundesregierung will mit der neuen Hightech-Agenda gezielt Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantum Computing und Mikroelektronik fördern. Carlo Zensus, Bitkom-Experte für Innovationspolitik und Außenwirtschaft, erläutert, wie daraus echte Innovationskraft entstehen kann – und warum dafür auch strukturelle Reformen notwendig sind. Mehr dazu findet sich in der Bitkom-Publikation„Wegweiser für die Hightech-Republik: Deutschlands Innovationspolitik neu denken“. Außerdem geht es um den Stand der Digitalisierung im Handwerk: Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass sich viele Betriebe selbst nur die Durchschnittsnote 3 geben – gleichzeitig erkennen 89 Prozent große Chancen für ihr Unternehmen, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
In dieser Episode:
Carlo Zensus, Bitkom-Experte für Innovationspolitik und Außenwirtschaft
Ausschnitte aus der Pressekonferenz zur Digitalisierung des Handwerks, vorgestellt von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder