Nordrhein-Westfalen
Startup-Land

Startup-Initiativen in Nordrhein-Westfalen

Finanzierung

Go to-Market-Gutschein

https://www.ib-sh.de/produkt/beteiligungsfonds-mittelstand-sh/

  • Träger: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Förderinhalt: Mit dem Förderangebot „Go-to-Market-Gutschein“ unterstützt die Landesregierung junge Start-ups bei der Entwicklung von Prototypen digitaler Produkte. Die Förderung beträgt bis zu 50.000 Euro für Fremdleistungen im Rahmen der Prototypenerstellung. Die Förderung beträgt 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben.
  • Zielgruppe: Junge Start-ups (max. 3 Jahre alt) mit einem innovativen, digitalen Geschäftsmodell und Sitz in NRW

Kontakt: go-to-market.in.nrw@fz-juelich.de 

Gründungsstipendium

Gründungsstipendium NRW: Startseite

  • Träger: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Förderinhalt: Beratung und Stipendium in Höhe von monatlich 1200€. Bei geschlechterdiversen Gründungsteams kann ein Zuschuss bis zu 3600€ pro Person beantragt werden.
  • Zielgruppe: Innovative Geschäftsideen

Kontakt: https://www.gruendungsstipendium.nrw/kontakt 

NRW.Mikrodarlehen

NRW.Mikrodarlehen - NRW.BANK

  • Träger: NRW.BANK
  • Förderinhalt: Darlehen bis 50.000 €
  • Zielgruppe: Unternehmen < 5 Jahre

Kontakt: info@nrwbank.de 

NRW.SeedCon

NRW.SeedCon - NRW.BANK

  • Träger: NRW.BANK
  • Förderinhalt: Wandeldarlehen bis 200.000 €
  • Zielgruppe: Unternehmen < 3 Jahre

Kontakt: seedcon@nrwbank.de 
 

NRW.SeedCap

NRW.SeedCap - NRW.BANK

  • Träger: NRW.BANK
  • Förderinhalt: Offene Beteiligung bis 500.000 € (Klima- und Umwelttechnikunternehmen 750.000 €)
  • Zielgruppe: Unternehmen < 3 Jahre (Folgefinanzierung < 5 Jahre)

Kontakt: seedcap@nrwbank.de 
 

NRW.SeedBridge

NRW.SeedBridge - NRW.BANK

  • Träger: NRW.BANK
  • Förderinhalt: Wandeldarlehen bis 200.000 € als Brückenfinanzierung
  • Zielgruppe: Unternehmen < 7 Jahre 

Kontakt: seedbridge@nrwbank.de 

NRW.Venture

NRW.Venture - NRW.BANK 

  • Träger: NRW.BANK
  • Förderinhalt: Direkte Minderheitsbeteiligung oder Wandeldarlehen bis zu 15 Mio. €
  • Zielgruppe: Unternehmen in Frühphase, typischerweise ab der zweiten Finanzierungsrunde

Kontakt: Beteiligungen@nrwventure.de 
 

win NRW.BANK Business Angels Initiative

win NRW.BANK Business Angels Initiative - NRW.BANK

  • Träger: NRW.BANK
  • Förderinhalt: Organisation von Business Angels Marktplätzen in NRW
  • Zielgruppe: Startups/Business Angel

Kontakt: win@nrwbank.de 

Netzwerk & Beratung

Exzellenz Start-up Center

https://www.ptj.de/projektfoerderung/wettbewerbe-nrw/exzellenz-start-up-center 

  • Träger: MWIKE
  • Förderinhalt: Integration von Gründungskultur und Gründungsunterstützung in Forschung, Lehre, Verwaltung und Transfer
  • Zielgruppe: Universitäten

Kontakt: https://www.ptj.de/projektfoerderung/wettbewerbe-nrw/exzellenz-start-up-center 

Start-up Center

https://www.ptj.de/massnahmen/start-up-center-nrw 

  • Träger: MWIKE
  • Förderinhalt: Integration von Gründungskultur und Gründungsunterstützung in Forschung, Lehre, Verwaltung und Transfer
  • Zielgruppe: Hochschulen

Kontakt: https://www.ptj.de/massnahmen/start-up-center-nrw 

Start-up Fokuszentren

https://www.ptj.de/massnahmen/start-up-fokuszentren-nrw 

  • Träger: MWIKE EFRE/JTF
  • Förderinhalt: Landesweite Vernetzung von Hochschulen in den Feldern Female Entrepreneurship, KI Gründungen und Gründungen mit einem Beitrag zur Klimaneutralität.
  • Zielgruppe: Hochschulen

Kontakt: https://www.ptj.de/massnahmen/start-up-fokuszentren-nrw 

Start-up Transfer

https://www.ptj.de/start-up-transfer-nrw 

  • Träger: MWIKE EFRE/JTF
  • Förderinhalt: Förderung von konkrten Gründungsvorhaben in Hochschulen
  • Zielgruppe: Hochschulen

Kontakt: https://www.ptj.de/start-up-transfer-nrw 

NRW HUB-Förderung

https://wirtschaft.nrw/hubs 

  • Träger: Anthropia (Duisburg), digitalHUB Aachen, Digital Hub Region Bonn, Digihub Düsseldorf/Rheinland, Digital Hub münsterLAND, STARTPLATZ Köln
  • Förderinhalt: Die Hubs unterstützen Start-ups dabei, ihre Geschäftsmodelle zu skalieren, den Zugang zu Kapital zu erleichtern und den Schritt auf internationale Märkte zu wagen. Die Akzelerationsprogramme der sechs Hubs sind auf Schwerpunktthemen ausgerichtet, die für Start-ups aus ganz NRW nutzbar sind. Schwerpunktthemen sind beispielsweise Cybersecurity, EnergyTech, Künstliche Intelligenz oder GreenTech.  Einer der neuen Hubs legt zudem einen speziellen Fokus auf sozial-ökologisch ausgerichtete Impact Start-ups. Ihr Unterstützungsangebot umfasst: 
    - Wissensvermittlung: Erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmen sowie Expertinnen und Experten begleiten Startups im Rahmen von Coaching und Mentoring bei ihrer Entwicklung und helfen, Wachstumsstrategien zu entwickeln.
    - Zugang zu Kapital: Die Hubs erleichtern den Kontakt zu Investorinnen und Investoren sowie weiteren Finanzierungsquellen, um die Wachstumsfinanzierung zu unterstützen.
    - Netzwerke und Partnerschaften: Startups profitieren von der Vernetzung mit etablierten Unternehmen, Forschungsinstitutionen, Startup-Programmen und regionalen wie internationalen Partnern, um ihr jeweiliges Geschäftsfeld auszubauen.
    - Eine Anlaufstelle für Impact Startups: Ein Hub wird dabei die Rolle eines Impact Hubs einnehmen, das sozial-ökologisch ausgerichteten Startups eine dezidierte Wachstumsunterstützung anbietet.
    - Sichtbarkeit: Die Hubs sorgen dafür, dass die unterstützten Startups eine erhöhte Sichtbarkeit in sozialen Medien, Presse oder bei Veranstaltungen erhalten.
     
  • Zielgruppe: Digitale und impactorientierte Startups in der Wachstumsphase mit Sitz in NRW

Kontakt: https://www.anthropia.de/ , https://www.aachen.digital/ , https://www.digitalhub.de/ , https://www.digihub.de, https://www.digitalhub.ms/ , https://www.startplatz.de 

Scale-up.NRW

https://www.scale-up.nrw/ 

  • Träger: Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland GmbH und Start2 Group GmbH (beauftragt durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen)
  • Förderinhalt: 18-monatiges Programm zur bedarfsgerechten Unterstützung wachstumsstarker Start-ups aus NRW bei der Skalierung und Expansion in internationale Märkte; Bestandteile des Programms:
    - Top Mentoring: 1-zu-1-Betreuung durch individuelle Lead Mentor:innen sowie Unterstützung durch Industrie- und Branchenexpert:innen
    - Peer-2-Peer Learning: Erfahrungsaustausch der Gründenden untereinander zu Strategien und Vorgehen bei den teils ähnlichen Herausforderungen des Wachstums
    - Internationale Softlanding Pads: Unterstützung beim Zugang zu relevanten internationalen Zielmärkten
    - Investor:innen-Formate: Vernetzung mit passenden Investor:innen
    - Scale-up.NRW Events: Vorstellung und Vermarktung der Start-up-Kohorte vor relevantem Publikum
    - Workshops: Themen-Workshops für gezieltes Fachwissen
     
  • Zielgruppe: Start-ups, die kurz vor oder schon in einer Phase des rapiden Wachstums sind. Um sich für das Programm zu qualifizieren, sollten daher:
    - ein marktfähiges Produkt vorliegen,
    - eine erste Kund:innenbasis geschaffen sein,
    - alle Kernkompetenzen in einem Team aus mind. 15 Mitarbeitenden vorhanden sein und
    - das Unternehmen einen ersten Grundstock an Wachstumskapital durch eine abgeschlossene Finanzierung (≥1 Mio. €) und eigene Umsätze (≥0,5 Mio. € pro Jahr). vorweisen können.

Kontakt: info@scale-up.nrw 

OOTB

https://www.outofthebox.nrw/de/startseite/ 

  • Träger: Founders Foundation gGmbH (beauftragt durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen)
  • Förderinhalt: "Wettbewerb/Landespreis für NRW-Start-ups, die ein digitales Geschäftsmodell verfolgen; Preisgeld insgesamt 50.000€ (1. Platz: 25.000€, 2. Platz: 15.000€, 3. Platz: 10.000€); Darüber hinaus verschafft der OOTB den Gründerinnen und Gründern die Möglichkeit, sich vor hochkarätigen Investorinnen und Investoren zu präsentieren. So lassen sich vielfältige neue Kontakte knüpfen.
  • Zielgruppe: Junge Start-ups (max. 3 Jahre alt) mit einem innovativen, digitalen Geschäftsmodell und Sitz in NRW

Kontakt: info@foundersfoundation.de 

MUT - Der Gründungspreis

https://www.nrwbank.de/de/mut-der-gruendungspreis-nrw/ 

  • Träger: NRW.BANK
  • Förderinhalt: Wettbewerb
  • Zielgruppe: Kleines oder mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in NRW, wirtschaftlich erfolgreich und tragfähiges Geschäftsmodell. 2-4 Jahre nach Gründung oder Übernahme.

Kontakt: mitmachen@gruendungspreis.nrw 

STARTERCENTER NRW

https://www.startercenter.nrw/ 

  • Träger: Träger der STARTERCENTER NRW sind Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und kommunale Wirtschaftsförderungen.
  • Förderinhalt: Die mehr als 70 Startercenter gewährleisten ein flächendeckendes und nahes Unterstützungsangebot. Sie bieten auf dem gesamten Weg in die Selbstständigkeit persönliche, individuelle und unabhängige Beratung und Begleitung an. Wir bieten Gründenden ein breites persönliches und digitales Unterstützungsangebot.
  • Zielgruppe: Jegliche Art von Gründung, von klassisch bis innovativ, von Gewerbe bis hin zu Freien Berufen. 

Kontakt: https://www.startercenter.nrw/de/startercenter/startercenter-nrw 

Finanzierungsbegleitung NRW.BANK

Vorbereitung auf Ihr Bankgespräch - NRW.BANK

  • Träger: NRW.BANK
  • Förderinhalt: Vorbereitung Bankengespräch
  • Zielgruppe: Startups/KMU

Kontakt: bcw@nrwbank.de 

Förderung

MID

https://www.mittelstand-innovativ-digital.nrw/ 

  • Träger: Land NRW
  • Förderinhalt: Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, die Innovationskraft ihrer Betriebe zu stärken. So auch in Zukunft einer der wirtschaftlichen Motoren des Landes zu sein.
  • Zielgruppe: KMU mit Hauptsitz in NRW

Kontakt: https://www.mittelstand-innovativ-digital.nrw/kontakt