bunte Duplo-Bausteine
Smart School

Bewerbungskriterien

1. Digitale Schul- und Unterrichtskonzepte

  • Vorhandensein eines digitales Schulkonzepts
  • Fächerübergreifender Einsatz innovativer Technologien und digitaler Medien
  • Kreative Unterrichtsmethoden und individuelles Lernen
  • Berücksichtigung von Lehrplänen/Bildungsplänen sowie den Empfehlungen der KMK zur Medienbildung sowie weiterer aktueller Tendenzen in den Bereichen Medienpädagogik/Mediendidaktik
  • Vorhandensein eines Gremiums / eines oder mehrerer verantwortlicher Lehrkräfte, Schüler*innen oder auch Eltern, die das Digitalisierungsvorhaben Ihrer Schule vorantreiben

2. Digitale Infrastruktur

  • Bereits vorhandene Infrastruktur, z.B. WLAN, Cloud, digitale Endgeräte für Schüler und Lehrer, Smartboards, und fächerübergreifender Einsatz
  • IT-Administration & -Wartung

3. Lehrkräftequalifizierung / Personal

  • Qualifiziertes Personal für digitale Bildung
  • Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte mit Digitalisierungsbezug
  • Förderung des fachlichen Austauschs zum Thema Digitalisierung und digitale Kompetenz

4. Kooperationen & Transfer

  • Einbindung von externen Akteuren bei Digitalisierung der Schule
  • Die Rahmenbedingungen an Ihrer Schule sind grundsätzlich mit denen an anderen Schulen vergleichbar.
  • Grundsätzliche Übertragbarkeit Ihrer Erfahrungen auf andere Schulen

Kontakt

Mitarbeiterfoto von Leah Schrimpf, Leiterin Digitale Gesellschaft
Leah Schrimpf
Leiterin Digitale Gesellschaft
Bitkom e.V.
Mitarbeiterfoto - Lewis Erckenbrecht, Bitkom e.V.
Lewis Erckenbrecht
Referent Bildungspolitik & Digitale Gesellschaft
Bitkom e.V.