Häufig gestellte Fragen
Die Auszeichnung als Smart School würdigt die gesamte Schule für ihr umfassendes Engagement in den drei Bereichen digitale Konzepte, Infrastruktur und Qualifizierung. Sie zeigt, dass die Schule ganzheitlich als digitale Vorreiterschule arbeitet.
Der Sonderpreis „Smart School Project“ hingegen zeichnet ein einzelnes, besonders innovatives Projekt aus, das innerhalb dieser Bereiche umgesetzt wird. Im Mittelpunkt steht also nicht die gesamte Schule, sondern ein konkretes Vorhaben, das beispielhaft zeigt, wie Digitalisierung Lernen, Lehren oder Schulorganisation verbessert.
Sie können sich mit innovativen Projekten bewerben, die zeigen, wie Ihre Schule digitale Bildung aktiv gestaltet und weiterentwickelt. Das Projekt sollte sich einer oder mehreren der drei Smart-School-Säulen zuordnen lassen:
Ihr Projekt sollte sich mindestens in der Umsetzungsphase befinden und einen nachhaltigen Mehrwert für Schule und Unterricht bieten.
Ob technologische Lösung, neues pädagogisches Konzept oder Weiterbildungsinitiative: Entscheidend ist, dass Ihr Projekt einen innovativen Beitrag zur digitalen Schulentwicklung leistet und als Vorbild für andere Schulen dienen kann.
Sowohl neue Bewerberschulen als auch bereits ausgezeichnete Smart Schools können sich für den Sonderpreis bewerben.
Die Bewerbung läuft über das Bewerbungsformular zur Smart School. Dort wählen Sie einfach aus, für welche Kategorie Sie antreten möchten: