Berlin, 14. November 2025 – Ob selbstlernende Roboter, vorausschauende Wartung oder simulationsgestützte Entwicklung – KI ist in der Industrie angekommen und gilt dort als der Schlüssel zur nächsten Stufe der Automatisierung. Anfang des Jahres nutzten bereits 42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen künstliche Intelligenz in der Produktion. Die sogenannte „Industrial AI“ kann Prozesse optimieren, Ressourceneinsatz reduzieren, neue datenbasierte Geschäftsmodelle ermöglichen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschung und Technologieanbietern stärken. So sind 82 Prozent der Industrieunternehmen überzeugt, dass der Einsatz von KI zukünftig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Branche sein wird.
Das neue Whitepaper „Industrial AI – Intelligenz für die Produktion von morgen“ gibt nun einen Überblick über den Status quo, den Nutzen und die Voraussetzungen für Industrial AI in Deutschland. Anhand von Praxisbeispielen aus Forschung & Entwicklung, Produktion, Logistik und Infrastruktur werden die vielfältigen Anwendungsfelder entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufgezeigt. Außerdem wird benannt, welche politischen Maßnahmen nötig sind, damit erfolgreiche Projekte skaliert und Deutschlands Innovationsführerschaft gesichert werden kann – von Investitionen in Schlüsseltechnologien über praxisnahe Förderprogramme bis hin zu besseren Rahmenbedingungen für Zusammenarbeit und Fachkräfteförderung.
Neben dem Papier zum kostenlosen Download sind die Praxisbeispiele und politischen Leitlinien des Whitepapers hier auch klickbar aufbereitet: www.bitkom.org/Informationen/Industrial-AI