Die Studie untersucht den Stand von Industrie 4.0 und Digitalisierung in deutschen Industrieunternehmen. Trotz kritischer wirtschaftlicher Lage bleibt die Digitalisierung eine strategische Priorität: 71 Prozent nutzen bereits Industrie 4.0-Anwendungen, hauptsächlich digitale Marktplätze und Digitale Zwillinge. KI und digitale Technologien bieten großes Potenzial, werden jedoch bisher zurückhaltend eingesetzt. Herausforderungen wie fehlende Expertise, rechtliche Unsicherheiten und technologische Komplexität bremsen die Umsetzung. Insgesamt sieht die Industrie Digitalisierung aber als unverzichtbar für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die Basis stellt hierbei eine Befragung von 552 Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland ab 100 Beschäftigten dar.
___
DOI: 10.64022/2025-industrie-4-0