Die Zukunft gestalten: Europas KI-Infrastruktur aufbauen
Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft – und die dafür nötige Infrastruktur wird zum entscheidenden Faktor für Europas Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität. Der Bitkom AI Infrastructure Day bringt führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um zu definieren, was es braucht, um eine leistungsstarke, sichere und skalierbare KI-Infrastruktur in Europa aufzubauen.
Das eintägige Event bot am 20. November 2025 in München strategische Impulse, sektorübergreifenden Austausch und hochkarätiges Networking zu den zentralen Herausforderungen und Chancen der KI-Infrastruktur – von High Performance Computing (HPC) und Rechenzentrumspolitik über Chip-Innovationen bis hin zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit.
Erhalten Sie Einblicke von hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission, der Bundesregierung und zentraler nationaler Akteure zu aktuellen und kommenden Strategien in den Bereichen KI, Cloud und Infrastruktur.
Austausch mit führenden Vertreterinnen und Vertretern der Industrie darunter CIOs, CTOs und Chief AI Officers, um über praktische Anforderungen, Investitionshemmnisse und Geschäftspotenziale für KI-Infrastrukturen zu sprechen.
Entdecken Sie internationale Perspektiven zu Best Practices, Innovationsmodellen und öffentlich-privaten Kooperationen für eine starke KI-Bereitschaft.
Bringen Sie sich in strategische Diskussionen ein zur digitaler Souveränität, geopolitischer Widerstandsfähigkeit und Europas Rolle im globalen KI-Wettbewerb.
Programm
Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
09:00
Anmeldung & Registrierung
09:30
Beginn
09:40 - 09:55
Eröffnungskeynote [Deutsch]
Markus Blume, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium Wissenschaft und Kunst
09:55 - 10:15
Begrüßung [Deutsch]
Niklas Veltkamp, Mitglied der Geschäftsleitung, Bitkom e.V.
Christian Meister, Senior Managing Director, Hines / Tucherpark
Andreas Rauch, Global Head of Real Estate Development & Construction, Commerz Real AG
10:15 - 10:30
Weitere Informationen folgen in Kürze.
10:30 - 11:30
Panel: Digitale Souveränität im KI-Zeitalter – Infrastruktur als strategischer Standortfaktor [Deutsch]
Robert Heinrich, Unterabteilungsleiter für Digitalwirtschaft, Künstliche Intelligenz und Daten, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Holger Schultheiß, Chief Product Owner, T-Systems
Maximilian Negele, Lead European Frontier AI Policy, RAND Center for AI, Security, and Technology
11:30 - 11:45
Impuls: Rahmen schaffen für Innovation – Der Beitrag des BMFTR zur KI-Infrastruktur | Online [Deutsch]
Dr. Roland Krüppel, Stellv. Leiter des Referats Mikroelektronik, Supercomputing und Robotik im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
11:45 - 12:50
Lunch & Networking
12:50 - 13:45
Keynote: KI-Infrastruktur Wie Deutschland im globalen KI-Rennen aufholen kann [Deutsch]
Dr. Johannes Brauer, Manager, Deloitte
Panel: Business Case oder Bottleneck? Perspektiven zum KI-Infrastrukturmarkt [Deutsch]
Boris Hecker, Managing Director Atos/Eviden Germany + Head of Growth Germany, Austria & Eastern Europe, Bitkom Landessprecher Bayern
Dr. Michael P. Unger, Lead Sovereign AI Initiatives & Lead Financial Services Clients, CE, NVIDIA
Dr. Susanne Beckers, AI Strategy Director, SAP
Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer, SICOS BW GmbH
Dr. Johannes Brauer, Manager, Deloitte
13:45 - 14:35
Keynote: Von der Theorie zu Praxis: Wie Infrastruktur den Weg zu produktiver KI in Agenten ebnet [Deutsch]
Dr. Wolfgang Lippert, Senior Director, Industry Lead Chemicals & Energy, Microsoft
Keynote: Souveräne KI in der Verteidigung: KI-Infrastruktur für den Luftkampf [Deutsch]
Simon Pfeiffer, Associate Director Programmes, Helsing
14:35 - 14:50
Kaffee & Networking
14:50 - 15:40
Impuls: China's pursuit of AI self-reliance: from chips to LLMs | Online [Englisch]
Wendy Chang, Analyst, Mercator Institute for China Studies
Keynote: Driving AI infrastructure – the UK's roadmap for economic growth [Englisch]
Dr. Mark Dittmer-Odell, HM Consul-General Munich, Director of Future Mobility and Tech Germany
Panel: Global Insights for Future AI Infrastructure [Englisch]
Dr. Mark Dittmer-Odell, HM Consul-General Munich, Director of Future Mobility and Tech Germany
Axelle Cheney-Grünberger, Senior International Expert for Technological Innovation at the French Embassy
Dr. Philip Fox, Policy Specialist, KIRA Center
15:40 - 16:30
Panel: Enabling Europe’s AI Infrastructure – From Compute to Connectivity [Englisch]
Nils Kleemann, CTO Central Europe, Nokia
Christian Schulze, Head of AI Compute Center, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Birgit Schwarz, Director Hardware Development, IBM Deutschland
Matthias Lohrmann, CTO, SpiNNcloud Systems
16:30 - 16:50
Keynote: Nachhaltigkeit von KI-Infrastruktur [Deutsch]
Dr. Ralph Hintemann, Gesellschafter & Senior Researcher, Borderstep Institut
16:50 - 17:10
Keynote von Polarise [Deutsch]
Nicolas Kremer, CTO und Co-Founder, Polarise
ab 17:10
Abschluss & Networking
Digitale Souveränität, Infrastruktur und Regulierung
Deutschland ist auf dem Weg zum digitalen Standort Nr. 1. Wir setzen uns für die besten politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft ein.