Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
08:30 - 09:30 | Female Breakfast Session - Digital Mobility Edition
Die Female Breakfast Session richtet sich an Mitarbeiterinnen von Bitkom-Mitgliedern, Teilnehmerinnen der #DMOC25 und interessierte Fachexpertinnen. Separate Anmeldung erforderlich: Zur Anmeldung Moderation: Ann-Sophie Brustik, Vorstandsmitglied, Bitkom AK Frauen in der Digitalwirtschaft |
09:30 - 09:40 | Begrüßung & Politische Keynote
|
09:40 10:00 | Opening Keynote | Digitalisierung und Sanierung Hand in Hand: Mit der Reisendeninformation in die Zu(g)kunft
|
10:00 - 10:30 | Panel | Bits, Beton und Bahntrasse: Wo steht die Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur?
Moderation: Nastassja Hofmann, Referentin Retail & PropTech, Bitkom e.V. |
10:30 - 10:50 | Keynote | Relevanz digitaler Technologien für die nächste kommerzielle Flugzeuggeneration
|
10:50 - 11:20 | Panel | Die deutsche und europäische Mobilitätsdatenarchitektur - Ein Haus mit (zu) vielen Räumen?
Moderation: Felix Lennart Hake, Bereichsleiter Mobility & Aviation, Bitkom e.V. |
11:00 - 12:00 | Parallel zum Hauptprogramm: Workshop | Quantum meets Mobility: Neue Wege für Verkehr, Produktion & Simulation?
Die Session richtet sich an alle TeilnehmerInnen der #DMOC25, die Interesse an den Potenzialen von Quantencomputing im Mobilitätssektor haben. Im Fokus stehen praxisnahe Anwendungsbeispiele aus Optimierung, Simulation und Machine Learning - sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Separate Anmeldung erforderlich: Zur Anmeldung Moderation: Dr. Natalia Stolyarchuk, Bereichsleiterin Future Computing & Microelectronics, Bitkom |
11:20 - 11:40 | Keynote | Erschließung des digitalen Luftraums
|
11:40 - 12:00 | Keynote | A New Approach To Driverless Mobility
|
12:00 - 13:00 | Mittagspause |
12:00 - 13:00 | Parallel zur Mittagspause: Meetup | Weichenstellung Mobilität: Der Koalitionsvertrag im Fokus
|
13:00 - 13:20 | Keynote | Das Mobilitätssystem der Zukunft
|
13:20 - 13:50 | Panel | Autonomes Fahren made in Germany: Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft
Moderation: Linda Machwitz, Geschäftsführerin, Digital für alle gGmbH |
13:30 - 14:15 | Parallel zum Hauptprogramm: Workshop | Data Governance - Der Schlüssel zu digitalen Mobilitätsinnovationen
|
13:50 - 14:20 | Panel | Nächster Halt: Autonomer Nahverkehr?
Moderation: Leah Schrimpf, Leiterin Digitale Gesellschaft, Bitkom e.V. |
14:20 - 14:40 | Keynote | Automated Driving Alliance – CARIAD & Bosch driving innovation together
|
14:30 - 15:15 | Parallel zum Hauptprogramm: Startup-Pitches | AI Showcasing
Moderation: Christofer Bingener, Referent Startups & Scaleups, Bitkom e.V. |
14:40 - 15:10 | Panel | Vom Steuergerät zur Softwareplattform: Die Transformation zum Software Defined Vehicle
Moderation: Paul Hannappel, Bereichsleiter Automotive & Logistics, Bitkom e.V. |
15:10 - 15:40 | Kaffeepause |
15:40 - 16:10 | Panel | Politische Prioritäten für die urbane Mobilität von morgen
Moderation: Esther Steverding, Referentin Public Sector, Bitkom e.V. |
15:45 - 16:30 | Parallel zum Hauptprogramm: Workshop | Roboshuttles im ÖPNV: Besser für die Gesellschaft, günstiger für den Staat und den Einzelnen – zu gut, um wahr zu sein?
|
16:10 - 16:30 | Keynote | Digital, vernetzt und autonom: Entscheidende Faktoren für einen attraktiven ÖPNV
|
16:30 - 17:00 | Panel | Europa in Bewegung - Auf dem Weg zu grenzüberschreitender und intermodaler Mobilität in der EU
Moderation: Andreas Krüger, Vorstand, Mobility Allstars e.V. |
17:00 - 17:45 | Panel | Neue Legislatur, neues Kapitel für die Mobilität der Zukunft?
Moderation: Joris Kanowski, Referent Wirtschaftspolitik & Public Affairs, Bitkom e.V. |
17:45 - 18:00 | Closing Keynote | Die Rolle der Halbleiterbranche für die Mobilität
|
ab 18:00 | Ausklang & Get-Together |