„Wir brauchen nicht nur Precision Medicine, sondern wir brauchen auch digitale Tools, die Termine mit Technologie auf Augenhöhe möglich machen“, erklärt Doctolibs Managing Director Nikolay Kolev. Digitale Anwendungen sollen im Gesundheitswesen No-Shows reduzieren und einen Dokumenten-Austausch ermöglichen. Welche Rolle Künstliche Intelligenz einnehmen kann, bleibt abzuwarten – aber wie Unternehmen KI integrieren sollten, beschreibt Retresco-CEO Johannes Sommer.
Und: München ist die smarteste Stadt Deutschlands und kommt damit erstmals auf Platz 1 im Ranking. „Ganz zentral ist für die Menschen die ganz banale Digitalisierung von Bürgerdiensten, also dass man nicht mehr für jeden kleinen Antrag in ein Bürgeramt laufen muss“, verrät Dr. Laura Dornheim, Chief Digital Officer der Münchener Stadtverwaltung. Die IT-Referentin beschreibt, was sich in München digital verändert hat.
In dieser Episode:
Nikolay Kolev, Managing Director Doctolib (LinkedIn)
Dr. Laura Dornheim, Chief Digital Officer der Stadtverwaltung München (LinkedIn | Stadt München)