Förderung
ESF Plus - Förderung von Technologiegründungsstipendien - sab.sachsen.de
Ziel
Gegenstand
Wer wird gefördert?
Art/Umfang/Höhe
Mittelausstattung
Förderrichtlinie Akzeleratoren EFRE2021–2027 - sab.sachsen.de, REVOSax Landesrecht Sachsen - Förderrichtlinie Akzeleratoren EFRE2021–2027 – FRL Akzeleratoren
Ziel
Was wird gefördert?
Wer wird gefördert?
Art/Umfang/Höhe
Zuschuss
Mittelausstattung
Ziel
Gegenstand
Was wird gefördert?
Art/Umfang/Höhe
Mittelausstattung
Finanzierung
InnoStartBonus - sab.sachsen.de
Ziel
Was wird gefördert?
Wer wird gefördert?
Art/Umfang/Höhe
Mittelausstattung
www.sab.sachsen.de/markteinfuehrung-zuschuss
Ziel
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft & Verbesserung der Standortbedingungen durch wirtschaftlichen Verwertung technischer und nicht technischer Innovationen
Gegenstand
Unterstützung bei der Umsetzung innovativer Ideen in marktfähige neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen bzw. Anpassung bestehender Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mit dem Ziel wesentlicher Verbesserungen
Was wird gefördert?
Förderung von direkten Ausgaben für Schutz eigener FuE-Ergebnisse, Design, Normierung/Zertifizierung/Standardisierung, Schutz des Produkts/Verfahrens/Dienstleistung, Marketing/Vertrieb, Anpassung/Verbesserung an Prototypen, Serienmuster/Nullserie, Messeteilnahme
Wer wird gefördert?
KMU und Gründer
Art/Umfang/Höhe
Zuschuss von:
Mittelausstattung
https://www.cfh.de/wp-content/uploads/2023/11/TGFS_Beteiligungsgrundsaetze-01.07.2023.pdf
Ziel
Was wird gefördert?
Wer wird gefördert?
Art/Umfang/Höhe
Mittelausstattung
https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/19952-Foerderrichtlinie-Business-Angel-Bonus-JTF-2021-2027
Ziel
Was wird gefördert?
Wer wird gefördert?
Art/Umfang/Höhe
Zuschuss für Personal-, Sach- und Investitionsausgaben
Mittelausstattung
Ziel
Gründung, Festigung und Erweiterung von wettbewerbsfähigen, innovativen und wachstumsorientierten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Was wird gefördert?
Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln für die Existenzgründung oder Festigung von jungen Unternehmen oder einer freiberuflichen Existenz,
Finanzierung von Investitionen zum Erhalt, der Modernisierung oder zur Erweiterung einer Betriebsstätte,
Finanzierung von Markteinführungskosten neuer, innovativer Produkte sowie Dienstleistungen durch die wirtschaftliche Verwertung technischer und nicht technischer Innovationen,
Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben.
Wer wird gefördert?
Existenzgründer und junge Unternehmen, Angehörige der Freien Berufe und KMU der gewerblichen Wirtschaft sowie des Handwerkes mit Sitz oder Betriebsstätte im Freistaat Sachsen.
Art/Umfang/Höhe
Ausreichung öffentlich-rechtlicher Darlehen mit Zinsverbilligung in Form von:
Mikrodarlehen (MDK) für Existenzgründungvorhaben bis zu 30 TEUR, Laufzeit bis zu 6 Jahre, davon 1 Jahr tilgungsfrei, Zinssatz 2,0 % p. a. nominal, Link zur Programmseite MKD
Investitionsdarlehen (ND-Invest.) für Wachstumsvorhaben bis zu 2.500 TEUR, Laufzeit bis zu 15 Jahre, davon bis zu 3 Jahre tilgungsfrei, Zinssatz orientiert sich an der von der Hausbank anzugebenden 1-Jahres-Ausfallwahrscheinichkeit, Link zur Programmseite ND-Invest. (z. B. kombinierbar mit GRW-Zuschuss),
Markteinführungsdarlehen (MEP-D) für die Markteinführung innovativer Produkte bis zu 500 TEUR, Laufzeit bis zu 8 Jahre, davon bis zu 2 Jahre tilgungsfrei, Zinssatz 2,5% p. a. nominal, in JTF-Regionen 1,5 % p. a. nominal; Link zur Programmseite MEP-D (kombinierbar z. B. mit MEP-Zuschuss insbes. bei größeren Vorhaben),
Digitalisierungsdarlehen (Digi-D) für Digitalisierungsvorhaben bis zu 250 TEUR, Laufzeit bis zu 6 Jahre, davon 1 Jahr tilgungsfrei, Zinssatz 2,5% p. a. nominal, in JTF-Regionen 1,5% p. a. nominal, Link zur Programmseite Digi-D (kombinierbar z. B. mit Digitalisierungszuschuss insbesondere bei größeren Vorhaben).
Mittelausstattung JTF- und Landesmittel
Fondsvermögen/Finanzinstrument i. H. v. 135 Mio. EUR (Förderperiode 2021 – 2027)
Für die JTF-Regionen stehen bis zu 75 Mio. EUR zur Verfügung. Gespeist durch EU-/JTF-Mittel zzgl. nationale Kofinanzierung aus dem Haushalt des Freistaates Sachsen.
Außerhalb der JTF-Regionen sind bis zu 60 Mio. EUR aus revolvierenden Fondsrückflüssen geplant (Zins- und Tilgungsleistungen geförderter Unternehmen).