Saarland
Startup-Land

Startup-Initiativen im Saarland

Finanzierung

Saarländische Investitionsbank AG (SIKB)

http://www.sikb.de

  • Startkapitalprogramm des SaarlandesFinanzierung von Betriebsmitteln und Investitionen
  • ERP-Gründerkredit-StartGeld: Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionen bis 125.000 Euro
  • Gründungs- und Wachstumsfinanzierungsprogramm (GuW): Zinsgünstige Finanzierung für alle betrieblichen Investitionen von KMU im Saarland
  • EFRE Nachrangdarlehenfonds Saarland IIStärkung der Eigenkapitalbasis zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Beteiligungsprogramm der Saarländische Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH (KBG): Kapitaloffensive für Existenzgründer/innen und junge Unternehmen: Beteiligungskapital zwischen 30.000 Euro und 1. Mio. Euro
  • RegioInnoGrowth Saarland: Durch dieses Programm werden Startups und kleinen, wachstumsorientierten Mittelständlern der Zugang zu Wagniskapital ermöglicht. 
Bürgschaftsbank Saarland GmbH (BBS)

http://www.bbs-saar.de/

  • vers. Bürgschaften und Beteiligungsgarantien
Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbH (SWG)

http://www.swgmbh.de/ ; https://www.sikb.de/wagniskapital-start-ups

  • Beteiligungsprogramm: Beteiligung der SWG als stiller/offener Gesellschafter an jungen Technologieunternehmen (TU)
Business-Angels-Netzwerk Saarland

http://www.business-angels-saarland.de

https://www.saarland.ihk.de/p/BusinessAngelsStarterfonds_Saarland-9-15779.html

  • Business-Angels-Starterfonds Saarland: Gründer/innen können in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit Kredite bis zu 25.000 Euro, in begründeten Einzelfällen bis zu 50.000 Euro erhalten
StartUp-Fonds der Universität des Saarlandes

http://www.kwt-uni-saarland.de/de/bereiche/unternehmensgruendungen/gruender-campus-saar/startup-fonds.html

  •  Anschubfinanzierungen von bis zu 25000 Euro für Studierende und Wissenschaftler bei Geschäftsideen mit Potenzial

Netzwerk & Beratung

Saarland Offensive Gründung (SOG)

gruenden.saarland

  • Gründungsnetzwerk mit mehr als 25 Mitgliedern aus allen gründungsrelevanten Bereichen
Beratungsprogramm des Saarlandes

saaris.de

  • Zuschuss zu Beratung - Förderfähig sind Beratungsleistungen zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen vor und innerhalb der ersten 24 Monate nach einer geplanten Existenzgründung oder Betriebsübernahme. Der Zuschuss zum Beratungshonorar beträgt in der Regel 70 Prozent. Handelt es sich um eine Beratung im Handwerk, steigt die Förderung auf 75 Prozent. Beratungen von Gründungs- oder Übernahmevorhaben von Frauen und Migrantinnen und Migranten werden sogar mit 80 Prozent gefördert.
Gründungsförderung an den saarländischen Hochschulen

https://www.uds-triathlon.de/ ; www.fitt.de

  • Speziell für Studentinnen und Studenten hat das saarländische Wirtschaftsministerium das Projekt impuls initiiert. Mit dem Projekt wird die Gründungsförderung an der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft direkt vernetzt.
  • Saar Inkubator: Durch das mit Landesmitteln geförderte Projekt soll gezielt der Transfer von Wissen aus der Forschung in die Wirtschaft gefördert werden.
  • Startup Factory „Southwest X“: Hier wird überregional der Transfer aus der Forschung in die Wirtschaft beschleunigt und Gründerteams auf ihrem Weg zu tragfähigen Unternehmen begleitet.
Angebote für Gründerinnen
  • SOG-Gründerinnentag, alle 2 Jahre
  • Netzwerkstelle Frauen im Beruf

https://www.arbeitskammer.de/themenportale/frauen-im-beruf-fib

  • Die Netzwerkstelle kümmert sich vor allem darum, Frauen für das Thema Gründen und Selbstständigkeit zu sensibilisieren, informieren und zu beraten.
Netzwerkstelle für Migrantinnen und Migranten

https://fitt.de/migrisx

  • Das Projekt „MIGRIS“ (Migrantinnen und Migranten gründen im Saarland) kümmert sich um gründungsrelevante Fragen und Bedarfe von Migrantinnen und Migranten im Saarland, die den Weg in die Selbständigkeit gehen wollen.
  • Kontakt:banaru@fitt.de
Starter Stipendium Saar

https://gruenden.saarland/starter-stipendium-saar/

  • Förderprogramm für besonders innovative Start-ups
de:hub: Artificial Intelligence

https://www.de-hub.de/die-hubs/saarbruecken/

Der de:hub hat den Schwerpunkt KI und Startups profitieren hier insbesondere durch Zugänge zu Überregionalen und internationalen Unternehmen sowie durch Unterstützung bei der Internationalisierung. 

Kontakt: m.sturm@eastsidefab.de,  jan.arnold@bridge-incubator.com