https://startup.nds.de/startup-strategie-niedersachsen/
Träger: Geschäftsstelle der Startup-Initiative in Niedersachsen.next und der NBank
Ziel ist es Niedersachsen zu einem führenden Standort für Startups zu entwickeln.
Die Startup-Strategie wurde 2020 veröffentlicht und seitdem weiterentwickelt. Das Thema etablierte sich als bedeutender Teil des Wirtschaftstandortes.
Zielgruppe: Studierende und Forschende, innovationsorientierte Gründer/innen, Inverstoren und Wirtschaft sowie Politik und Verwaltung.
Finanzierung
https://www.nbank.de/F%c3%b6rderprogramme/Fokusthemen/Start-up-F%c3%b6rderung/
Kontakt: info@nbank.de
Träger: Land Niedersachsen
Die Gründungsstipendien sollen es Startup-Gründenden ermöglichen sich vollumfänglich ihrer Geschäftsidee zu widmen. Für zehn Monate werden die Stipendiaten mit 1.100 EUR für Studierende bzw. 2.200 Euro für Personen mit abgeschlossenem Studium oder einer Berufsausbildung unterstützt.
Kontakt: info@nbank.de
https://startup.nds.de/hti-foerderung-2025/
Kontakt: info@nbank.de
Kontakt: info@nbank.de
https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/NSeed.html#aufeinenblick
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/wirtschaft/start_ups/nseed-232938.html
Kontakt: info@nbank.de
Kontakt: info@nbank.de
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/wirtschaft/start_ups/wachstumsfonds-232940.html
Kontakt: info@nbank.de
Vernetzung & Beratung
Kontakt: startup@nds.de
https://startup.nds.de/niedersachsen-startup-factory/
https://startup.nds.de/dehub-niedersachsen/
https://innomatch.nds.de/p/onboarding
Kontakt: startup@nds.de
Kontakt: startup@nds.de