Niedersachsen
Startup-Land

Startup-Initiativen in Niedersachsen

Startup-Strategie

https://startup.nds.de/startup-strategie-niedersachsen/ 

Träger: Geschäftsstelle der Startup-Initiative in  Niedersachsen.next und der NBank

Ziel ist es Niedersachsen zu einem führenden Standort für Startups zu entwickeln.
Die Startup-Strategie wurde 2020 veröffentlicht und seitdem weiterentwickelt. Das Thema etablierte sich als bedeutender Teil des Wirtschaftstandortes.

Zielgruppe: Studierende und Forschende, innovationsorientierte Gründer/innen, Inverstoren und Wirtschaft sowie Politik und Verwaltung.


 

Finanzierung

Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

https://www.nbank.de/F%c3%b6rderprogramme/Fokusthemen/Start-up-F%c3%b6rderung/ 

  • Träger: Land Niedersachsen
  • Förderinhalt: Förderprogramme, unter anderem:
    Gründungsstipendium
    NSeed
    Startup-Zentren
    HTI
  • Zielgruppe: Startups in Niedersachsen in allen Phasen.

Kontakt: info@nbank.de 

Gründungsstipendium

https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Gr%C3%BCndungsstipendium.html#aufeinenblick 

  • Träger: Land Niedersachsen

    Die Gründungsstipendien sollen es Startup-Gründenden ermöglichen sich vollumfänglich ihrer Geschäftsidee zu widmen. Für zehn Monate werden die Stipendiaten mit 1.100 EUR für Studierende bzw. 2.200 Euro für Personen mit abgeschlossenem Studium oder einer Berufsausbildung  unterstützt.

Kontakt: info@nbank.de 

Hightech-Inkubatoren – HTI

https://startup.nds.de/hti-foerderung-2025/ 

  • Träger: Die konkreten Träger sind regionale Initiativen, oft als Zusammenschluss von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen.
    Die NBank dient als zentrale Förderstelle. Das Land Niedersachsen hat die Funktion einer koordinierenden Stelle inne.
  • Förderinhalt: Die Landesförderung umfasst den Betrieb der HTI, sowie die Unterstützung von Inkubationsprojekten und Accelerationsvorhaben,welche die Hightech-Entwicklungen beschleunigen sollen. Gefördert werden bis Ende 2028 sechs HTI: BioIntelligence (Hannover), HTI Braunschweig, Cross-Industry Innovation Lab (Hannover), Future Green Tech Incubator (Goslar), HTI Oldenburg, Seedhouse Incubator (Osnabrück).
     
  • Zielgruppe: Junge Talente an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. 
     

Kontakt: info@nbank.de 

HTI-Startup-Förderung
  • Träger: Die HTI-Startup-Förderung kann über die NBank beantragt werden.
  • Förderinhalt: Gefördert werden Projekte mit bis zu 300.000 €.
  • Zielgruppe: Die Förderung richtet sich an Startups, welche von High-Tech-Inkubatoren/Akzelatoren betreut werden.
    Das Ziel der Förderung besteht darin, Startups im Hightech-Segment in Niedersachsen zu unterstützen und ihre Entwicklung zu beschleunigen. Durch die Förderung sollen Hightech-Ideen in marktfähige Innovationen und erfolgreiche Startups verwandelt werden. Gleichzeitig werden Startups während der Gründungsphase begleitet und bereits bestehende Startups gezielt akzeleriert. Diese Unterstützung leistet einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wachstum der niedersächsischen Wirtschaft, indem sie Startups hilft, kritische Entwicklungsphasen erfolgreich zu meistern.

Kontakt: info@nbank.de 

NSeed

https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/NSeed.html#aufeinenblick   

https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/wirtschaft/start_ups/nseed-232938.html 

  • Träger: NBank Capital
  • Förderinhalt: Gefördert werden stille und offene Beteiligungen von i.d.R. 150.000 EUR bis 600.000 EUR.
  • Zielgruppe: Startups und junge, innovative Unternehmen in der Seed-Phase.

Kontakt: info@nbank.de 

InnoGrowth Niedersachsen

https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/InnoGrowth-Niedersachsen.html#aufeinenblick 

https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/uber_uns/presse/presseinformationen/neues-forderprogramm-innogrowth-niedersachsen-starkt-innovative-unternehmen-241245.html 

  • Träger: NBank, Land Niedersachsen
  • Förderinhalt: Die Fördermittel des Landes und der KfW werden durch die NBank an geeignete Finanzintermediäre vergeben. Diese Institutionen leiten die Mittel über verschiedene Finanzierungsformen, wie stille oder offene Beteiligungen, an die förderfähigen Unternehmen weiter.
  • Zielgruppe: Startups und kleine, wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen. 

Kontakt: info@nbank.de 

Wachstumsfonds

https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/wirtschaft/start_ups/wachstumsfonds-232940.html 
 

  • Träger: Land Niedersachsen
  • Förderinhalt: Die Fonds sind mit staatlichen Mitteln von rund 30 Mio. Euro ausgestattet und verfügen insgesamt über ein Volumen, das mit nahezu 70 Mio. Euro mehr als doppelt so hoch ist. Die Wachstumsfonds sind im Einzelnen der „Scalehouse Capital Fonds“ in Osnabrück (25,3 Mio. Euro Gesamtvolumen), der „Invest-Impuls Scale“ in Hannover (31,5 Mio. Euro Gesamtvolumen) und der „Life Science Valley Wachstumsfonds“ in Göttingen (12,1 Mio. Euro Gesamtvolumen).
  • Zielgruppe: Besonders Startups in der Wachstumsphase profitieren von dieser finanziellen Unterstützung.

Kontakt: info@nbank.de 

Vernetzung & Beratung

Niedersachsen.next Startup

https://startup.nds.de/ 

  • Träger: Landesgesellschaft  Niedersachsen.next GmbH
  • Förderinhalt: Niedersachsen.next unterstützt mit verschiedenen Maßnahmen das Startup-Ökosystem.
  • Zielgruppe: Startup-Ökosystem Niedersachsen

Kontakt: startup@nds.de 

Niedersachsens Leuchttürme

https://startup.nds.de/niedersachsen-startup-factory/   
https://startup.nds.de/dehub-niedersachsen/ 

  • Träger: de:hub AgriFood Osnabrück-Hannover und GOe FUTURE Startup-Factory
  • Förderinhalt: de:hub und Startup-Factory innerhalb der jeweiligen Initiativen des BMWE.
  • Zielgruppe: Startups und innovative Unternehmen
innomatch

https://innomatch.nds.de/p/onboarding 

  • Träger: Landesgesellschaft  Niedersachsen.next GmbH
  • Förderinhalt: Mithilfe verschiedener Funktionen der Plattform ist es Benutzer/innen möglich, zu kooperieren und Erfahrungswissen auszutauschen. Innomatch bietet ein Einblick in die Neuigkeiten im Innovations-Ökosystem, in anstehende Events und bestehende Organisationen. Außerdem gibt es einen Marktplatz für Angebote und Suchen im Innovations-Ökosystem.
  • Zielgruppe: Innomatch ist kostenfrei und mehrsprachig für alle Personen und Organisationen nutzbar, die im Innovations-Ökosystem Niedersachsen und darüber hinaus tätig sind oder sein wollen.

Kontakt: startup@nds.de 

Startup-Zentren

https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/F%C3%B6rderung-von-Startup-Zentren.html 

  • Träger: Land Niedersachsen
  • Förderinhalt: Niedersachsen beteiligt sich mit bis zu 50 % bzw. max. 100.000 EUR/p.a. an den förderfähigen Ausgaben.
    Die andere Hälfte wird i.d.R. von Kommunen, Sparkassen oder privaten Akteuren finanziert.
  • Zielgruppe: Startup-Zentren bieten jungen Unternehmen Räumlichkeiten, Coaching, Netzwerke und Unterstützung in der Pre-Seed- und Seed-Phase, um ihre nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Kontakt: startup@nds.de