Unter dem Titel KI-optimierte Verkehrssteuerung im urbanen Raum für nachhaltige Mobilitätsangebote KIM haben die Stadtwerke Trier in Zusammenarbeit mit Experten der Stadtverwaltung ein Konzept erarbeitet, um die Verkehrssituation in Trier zu optimieren. Mithilfe von KI möchten sie den Verkehrsfluss verbessern, den Parksuchverkehr reduzieren und den Individualverkehr minimieren. Dafür wird ab Ende 2024 das alte Parkleitsystem durch ein neues Verkehrsleit- & Stadtinformationssystem ersetzt. Hierzu werden 45 dynamische LED-Tafeln sowie intelligente Sensoren zur Erfassung von Verkehrs- & Wetterdaten, freien Parkplätzen und Immissionen aufgebaut. Ziel ist es, die Umweltbelastungen zu verringern und die Lebensqualität zu steigern. Durch KIM sollen 8.450 Tonnen CO₂eq pro Jahr eingespart werden.
Das Projekt hat ein Volumen von rund 5,4 Millionen Euro und wird mit knapp 4,3 Millionen Euro von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK gefördert.
Zum aktuellen Stand: Die Planungsphase vollständige Ausführungsplanung für KIM ist bereits abgeschlossen, auch die daran anschließende Ausschreibung für die Bauleistung ist mit dem Ergebnis der erfolgreichen Vergabe an einen Generalunternehmer beendet. Mit der Beauftragung der Firma Yunex GmbH ist die Umsetzungsphase, also der sukzessive Aufbau des Systems voll im Gange. Laufen die Arbeiten nach Plan, wird KIM voraussichtlich im Frühling 2026 in Betrieb gehen.
Das neue KI-gesteuerte Verkehrsleit- und Stadtinformationssystem KIM hat verschiedene positive Effekte für den Verkehr und damit das gesamte Leben in der Stadt Trier. Hierzu gehören ein verstärkter Umweltschutz Reduzierung von Emissionen, verbesserte Luftqualität, Zeit- und Kostenersparnis Reduktion von Staus, kürzere Fahrzeiten, weniger Kraftstoffverbrauch & geringerer Verschleiß, Erhöhung der Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung & Gefahreninformation in Echtzeit, sicherere Straßen sowie die effizientere Nutzung der Infrastruktur bessere Verteilung des Verkehrsaufkommens, Förderung des ÖPNV, Vermeidung von Überlastungen.
Durch die Entwicklung integrierter Mobilitätslösungen erleichtert KIM sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch Touristen die Wahl umweltschonender Verkehrsmittel zu Gunsten des Modal Splits. Die Informationen sind frei zugänglich und ermöglichen somit eine gesellschaftliche Teilhabe aller Verkehrsteilnehmer. Darüber hinaus trägt KIM sowohl zu einer verbesserten Lebensqualität als auch zur Förderung der Wirtschaft bei. Eine reibungslosere Logistik respektive Transportinfrastruktur unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung. Die Effizienzsteigerung im Warenverkehr durch schnellere Lieferzeiten & Zuverlässigkeit, Kostensenkung für Unternehmen durch geringere Transportkosten, verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch bessere Erreichbarkeit & Attraktivität für Investitionen durch logistische Vorteile uvm. fördern den Einzelhandel und Wohlstand in der Stadt Trier.
Das Projekt KIM ist ein Vorhaben der SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier. Bei der Konzeption und Planung arbeiten die Stadtwerke Trier bisher eng mit dem Ingenieurbüro, SSP Consult, Beratende Ingenieure GmbH sowie mit den hausinternen Bereichen Digitale Dienste und Mobilität zusammen. Die Ausführungsplanung wurde unter Berücksichtigung stadtplanerischer Strategien sowie städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen, welche von der Umnutzung und Umgestaltung von Parkplätzen bis hin zu Änderungen der Verkehrsführung reichen, durchgeführt. Mit der Umsetzung beginnend im August 2024 ist die Firma Yunex GmbH beauftragt. Für eine rechtmäßige und zügige Bearbeitung der bau- und verkehrsrechtlichen Belange ist die kooperative Zusammenarbeit mit den städtischen Fachämtern weiterhin erforderlich.
https://www.swt.de/p/F%C3%B6rderprojekt_KI_optimierte_Verkehrssteuerung_im_urbanen_Raum_f%C3%BCr_nachhaltige_Mobilit%C3%A4tsangebote-5-8516.html