Fußgängerleitsystem Stuttgart Marketing GmbH
Das Digitale Fußgängerleitsystem FLS in Stuttgart ist ein weltweit innovatives Projekt mit einem einzigartigen Gesamtkonzept, das moderne Technologie nutzt, um Fußgängerinnen und Fußgängern eine verbesserte Orientierung und Information in der Innenstadt zu bieten. Es kombiniert physische Stelen mit einer mobilen Webseite, um sowohl Einheimischen als auch Touristen ein komfortables und nachhaltiges Stadterlebnis zu ermöglichen.
Das System besteht aus mehreren Komponenten, die zusammen eine benutzerfreundliche Lösung für die Navigation und Informationsbeschaffung in der Stadt bieten. An zentralen Punkten in Stuttgart – am Schlossplatz, am Sporerplatz im Dorotheenquartier und in der Königstraße – wurden Stelen installiert, die jeweils über drehbare Wegweiser-Pfeile mit hochauflösenden LED-Displays verfügen. Diese Displays zeigen in Echtzeit aktuelle Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und touristische Ziele an. Die Stelen sind so programmiert, dass sie sich automatisch an die jeweiligen Zielorte anpassen und immer aktuelle Informationen bereitstellen. Dies erleichtert den Passanten die Orientierung und bietet nützliche Hinweise für den Aufenthalt in der Stadt. Darüber hinaus sind die Stelen wetterfest und sturmsicher, was ihre Langlebigkeit und Funktionalität in allen Witterungsbedingungen garantiert.
Ein weiteres wichtiges Element des Systems ist die mobile Webseite, die über einen an der Stele angebrachten QR-Code aufgerufen werden kann. Diese Webseite ist barrierefrei und mehrsprachig, sodass sie von einer breiten Zielgruppe genutzt werden kann. Sie bietet detaillierte Informationen zu den angezeigten Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, ermöglicht den Kauf von Tickets und stellt eine Routenführung via Google Maps zur Verfügung. Zusätzlich werden Empfehlungen für nahegelegene weitere kulturelle Angebote angezeigt, was die Planung des Aufenthalts erheblich erleichtert. Die Kombination aus physischer Stelenpräsenz und digitaler Informationsbereitstellung sorgt für eine benutzerfreundliche und moderne Lösung für die Stadtbewohnerinnen und -bewohner und Besucherinnen und Besucher.
Technisch zeichnet sich das Digitale Fußgängerleitsystem durch seine Energieeffizienz aus. Die Stelen sind mit stromsparenden LED-Displays ausgestattet und werden mit Ökostrom betrieben, was die Umweltfreundlichkeit des Projekts unterstreicht. In den Nachtstunden schalten die Displays automatisch in einen Energiesparmodus, wodurch der Stromverbrauch weiter reduziert wird. Zudem sorgen integrierte LED-Spots für eine dezente Beleuchtung der Umgebung, was das Sicherheitsgefühl der Passanten erhöht, insbesondere in den Abendstunden.
Die Vernetzung des Systems mit dem städtischen WLAN-Netz erweitert die digitale Infrastruktur von Stuttgart und ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, in der Umgebung kostenloses Internet zu nutzen, indem sie als WLAN-Hotspot fungieren. Dies verbessert nicht nur die digitale Anbindung der Stadt, sondern macht das System auch zu einem integralen Bestandteil des urbanen Raums.
Das Digitale Fußgängerleitsystem trägt aktiv zur Belebung der Stuttgarter Innenstadt bei. Es fördert die Nutzung öffentlicher Räume und unterstützt den Tourismus, indem es Besucherinnen und Besuchern hilft, sich schnell und einfach zurechtzufinden. Durch die Kombination von physischen Installationen und digitalen Lösungen wird eine nachhaltige und benutzerfreundliche Orientierungshilfe geboten, die das Erlebnis in der Stadt optimiert.
Insgesamt stellt das Projekt ein gelungenes Beispiel für die Integration von Technologie in den urbanen Raum dar. Es zeigt, wie digitale Innovationen die Lebensqualität der Stadtbewohnerschaft verbessern und gleichzeitig zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können. Dies gelingt durch die Verbindung des analogen und digitalen Raums, was einen Mehrwert für die Bereiche Kultur, Freizeit, Tourismus schafft, indem es ermöglicht, ihre Angebote einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Links:
•
https://www.stuttgart-tourist.de/digitales-fussgaengerleitsystem•
https://digitalmonitor.stuttgart.de/index.php/project/fussgaengerleitsystem-stuttgart/