Saarbrücken

Bundesland Saarland | 167 km² Stadtfläche | 181.959 Einwohner

Platz 46

Saarbrücken
Gesamtwertung
Platz Tendenz Kategorie Index
46 +3 Gesamtwertung 70.0
58 0 Verwaltung 69.9
56 +1 Energie und Umwelt 57.5
45 -15 IT und Kommunikation 74.3
43 +1 Mobilität 69.6
37 +6 Gesellschaft und Bildung 78.4
Verwaltung
Indikator Index
Interne Prozesse 14.3
Payment 100.0
Online-Terminvergabe 83.3
OZG-Leistungen 33.3
63.2
Bevölkerungsanliegen 85.0
Serviceportal 100.0
Sonstige Projekte Verwaltung 35.0
Energie und Umwelt
Indikator Index
Intelligente Straßenbeleuchtung 83.3
Energielösungen 67.7
Umweltmonitoring 75.0
Anteil E-Fahrzeuge 17.0
Ladeinfrastruktur 19.7
Emissionsarme Busse 69.7
Sonstige Projekte Energie 30.0
IT und Kommunikation
Indikator Index
Breitband 78.2
Glasfaser 20.7
5G 100.0
LPWAN 97.5
Open Data Portal 50.0
Geoportal 100.0
Smart City Daten 85.0
Sonstige Projekte IT-Infrastruktur 0.0
Mobilität
Indikator Index
Parken 58.3
Smartes Verkehrsmanagement 90.9
Smarter ÖPNV 75.0
71.7
Multimodalität 87.5
Letzte Meile Logistik 25.0
Sonstige Projekte Mobilität 30.0
Gesellschaft und Bildung
Indikator Index
Digitalisierung von Schulen 94.3
Digitalkompetenz 87.5
Digital-Szene 100.0
Lokaler Handel und Startup-Hubs 50.0
FabLabs und Coworking 79.3
Öffentlichkeitsbeteiligung 53.1
Sonstige Projekte Gesellschaft und Bildung 30.0

Best Practice
Im Frühjahr 2024 hat die Landeshauptstadt Saarbrücken das virtuelle Bürgeramt eingeführt. Im virtuellen Bürgeramt können Bürgerinnen und Bürger per Video-Anruf bestimmte Anliegen von zuhause aus im persönlichen Gespräch mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern erledigen. Ermöglicht wird dieses Verfahren unter anderem dadurch, dass Unterschriften digital geleistet und Dokumente in Echtzeit ausgetauscht werden können.
https://www.saarbruecken.de/rathaus/presse_und_online/artikeldetail/article-67f64c16937bb