Lübeck

Bundesland Schleswig-Holstein | 214 km² Stadtfläche | 218.095 Einwohner

Platz 19

Lübeck
Gesamtwertung
Platz Tendenz Kategorie Index
19 -11 Gesamtwertung 80.2
32 -11 Verwaltung 80.3
29 0 Energie und Umwelt 69.0
21 -7 IT und Kommunikation 81.6
23 -8 Mobilität 80.3
12 -5 Gesellschaft und Bildung 89.9
Verwaltung
Indikator Index
Interne Prozesse 42.9
Payment 100.0
Online-Terminvergabe 100.0
OZG-Leistungen 66.7
60.5
Bevölkerungsanliegen 85.0
Serviceportal 100.0
Sonstige Projekte Verwaltung 35.0
Energie und Umwelt
Indikator Index
Intelligente Straßenbeleuchtung 100.0
Energielösungen 39.1
Umweltmonitoring 100.0
Anteil E-Fahrzeuge 39.0
Ladeinfrastruktur 66.0
Emissionsarme Busse 60.3
Sonstige Projekte Energie 30.0
IT und Kommunikation
Indikator Index
Breitband 92.8
Glasfaser 29.2
5G 100.0
LPWAN 96.3
Open Data Portal 55.0
Geoportal 100.0
Smart City Daten 85.0
Sonstige Projekte IT-Infrastruktur 35.0
Mobilität
Indikator Index
Parken 83.3
Smartes Verkehrsmanagement 90.9
Smarter ÖPNV 75.0
81.7
Multimodalität 54.7
Letzte Meile Logistik 90.0
Sonstige Projekte Mobilität 30.0
Gesellschaft und Bildung
Indikator Index
Digitalisierung von Schulen 74.3
Digitalkompetenz 100.0
Digital-Szene 100.0
Lokaler Handel und Startup-Hubs 100.0
FabLabs und Coworking 62.2
Öffentlichkeitsbeteiligung 100.0
Sonstige Projekte Gesellschaft und Bildung 30.0

Best Practice
Unsere stadtplanerische Beteiligungsmarke Lübeck:überMorgen ist ein Rahmen für zukünftige Entwicklungsziele. Neben diesem Beteiligungsformat gibt es weitere Formate aus unterschiedlichen Bereichen für »kleinere« Themen, wie zum Beispiel einen Lärmaktionsplan oder Smart-City-Ideen. All diese Themen haben gemeinsam, dass sie einen partizipativen Ansatz verfolgen, der möglichst die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft einfängt und dann umsetzen kann. Mit der Tool Chain werden öffentliche Verwaltungen dabei unterstützt, digital-analog kombinierte Bürger*innenbeteiligungsprozesse durchzuführen. Die Kollaborations-Tool-Chain bietet die technische Infrastruktur, diese Beteiligungsformate umzusetzen. Dies reicht von den Informationen bis hin zur Teilhabe bei der gemeinsamen Umsetzung.
Die Smart City Region Lübeck unterstützt bei der intelligenten Vernetzung der Akteur:innen der Stadtgesellschaft. Hierbei wird auf Basis der Smart City Infrastruktur eine Kollaborationsplattform zur Verfügung gestellt. Die Smart City Region Lübeck unterstützt damit die Umsetzung von kurzfristig eintretenden Ereignissen, bei denen verschiedene Akteur:innen gemeinsam in kurzer Zeit Maßnahmen umsetzen.
https://uebermorgen.luebeck.de/