Ingolstadt

Bundesland Bayern | 133 km² Stadtfläche | 141.029 Einwohner

Platz 28

Ingolstadt
Gesamtwertung
Platz Tendenz Kategorie Index
28 -4 Gesamtwertung 78.5
45 +3 Verwaltung 77.2
1 0 Energie und Umwelt 86.6
14 -6 IT und Kommunikation 83.8
45 +7 Mobilität 69.3
42 -15 Gesellschaft und Bildung 75.7
Verwaltung
Indikator Index
Interne Prozesse 42.9
Payment 100.0
Online-Terminvergabe 83.3
OZG-Leistungen 94.4
84.2
Bevölkerungsanliegen 27.5
Serviceportal 100.0
Sonstige Projekte Verwaltung 35.0
Energie und Umwelt
Indikator Index
Intelligente Straßenbeleuchtung 66.7
Energielösungen 95.8
Umweltmonitoring 100.0
Anteil E-Fahrzeuge 97.5
Ladeinfrastruktur 86.8
Emissionsarme Busse 68.7
Sonstige Projekte Energie 30.0
IT und Kommunikation
Indikator Index
Breitband 100.0
Glasfaser 99.9
5G 100.0
LPWAN 19.5
Open Data Portal 95.0
Geoportal 100.0
Smart City Daten 27.5
Sonstige Projekte IT-Infrastruktur 35.0
Mobilität
Indikator Index
Parken 66.7
Smartes Verkehrsmanagement 81.8
Smarter ÖPNV 87.5
66.5
Multimodalität 64.1
Letzte Meile Logistik 40.0
Sonstige Projekte Mobilität 30.0
Gesellschaft und Bildung
Indikator Index
Digitalisierung von Schulen 100.0
Digitalkompetenz 100.0
Digital-Szene 50.0
Lokaler Handel und Startup-Hubs 25.0
FabLabs und Coworking 78.0
Öffentlichkeitsbeteiligung 94.1
Sonstige Projekte Gesellschaft und Bildung 30.0

Best Practice
Die Stadt Ingolstadt hat zusammen mit Partnern aus Niederösterreich eine EU-Förderung für das Projekt DS4LoReMa erhalten. Ziel ist die Entwicklung eines intelligenten Extremwettermanagements, um Hochwasser und Hitzewellen besser vorherzusagen und Klimaanpassungsmaßnahmen zu testen. Das Projekt nutzt digitale Technologien und Simulationen, um die Entscheidungsfindung in der Stadtverwaltung zu verbessern und die Resilienz der Stadt zu stärken. Zudem wird ein interaktives Dashboard für die Bevölkerung entwickelt, das vor Hitze warnt, Trinkwasserbrunnen zeigt und Echtzeit-Wetterdaten für Solarenergie-Prognosen bereitstellt. Damit sollen die Bürger besser auf extreme Wetterereignisse vorbereitet werden und aktiv bei der Bewältigung des Klimawandels mithelfen.
https://www.ds4sscc.eu/pilotoverview