Hanau

Bundesland Hessen | 76 km² Stadtfläche | 101.364 Einwohner

Platz 70

Hanau
Gesamtwertung
Platz Tendenz Kategorie Index
70 +11 Gesamtwertung 58.4
68 +11 Verwaltung 65.6
49 +24 Energie und Umwelt 60.9
81 +1 IT und Kommunikation 49.9
44 +3 Mobilität 69.5
78 +4 Gesellschaft und Bildung 46.1
Verwaltung
Indikator Index
Interne Prozesse 28.6
Payment 83.3
Online-Terminvergabe 50.0
OZG-Leistungen 72.2
55.3
Bevölkerungsanliegen 57.5
Serviceportal 100.0
Sonstige Projekte Verwaltung 35.0
Energie und Umwelt
Indikator Index
Intelligente Straßenbeleuchtung 75.0
Energielösungen 78.2
Umweltmonitoring 83.3
Anteil E-Fahrzeuge 23.1
Ladeinfrastruktur 90.4
Emissionsarme Busse 3.9
Sonstige Projekte Energie 30.0
IT und Kommunikation
Indikator Index
Breitband 89.7
Glasfaser 4.3
5G 100.0
LPWAN 67.0
Open Data Portal 0.0
Geoportal 55.6
Smart City Daten 57.5
Sonstige Projekte IT-Infrastruktur 0.0
Mobilität
Indikator Index
Parken 75.0
Smartes Verkehrsmanagement 45.5
Smarter ÖPNV 50.0
52.7
Multimodalität 100.0
Letzte Meile Logistik 85.0
Sonstige Projekte Mobilität 30.0
Gesellschaft und Bildung
Indikator Index
Digitalisierung von Schulen 72.6
Digitalkompetenz 37.5
Digital-Szene 0.0
Lokaler Handel und Startup-Hubs 50.0
FabLabs und Coworking 57.9
Öffentlichkeitsbeteiligung 42.2
Sonstige Projekte Gesellschaft und Bildung 30.0

Best Practice
KI »Emma« digitalisiert das Standesamt Hanau

Kurzbeschreibung: Die Stadt Hanau setzt im Standesamt die KI »Emma« ein, um die Digitalisierung von Dokumenten zu beschleunigen und Mitarbeiter von Routineaufgaben zu entlasten. »Emma« scannt, erfasst und ordnet Dokumente zu, wodurch die Bearbeitung von Personenstandsfällen beschleunigt und die Datenqualität verbessert wird.
Das Standesamt Hanau hat mit der Einführung der Künstlichen Intelligenz KI »Emma« einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Transformation gemacht. »Emma«, entwickelt von einem Unternehmen aus Seeheim-Jugenheim, unterstützt die Mitarbeiter bei der Digitalisierung von Papierdokumenten, insbesondere von Familienbüchern und Geburtsurkunden.

Hintergrund:
Ein Gesetz schreibt vor, dass Urkunden nur noch aus einem elektronischen Register ausgestellt werden dürfen und ein elektronischer Datenabruf zwischen verschiedenen Standesämtern möglich sein muss. Bisher mussten die Mitarbeiter des Standesamts papiergebundene Registereinträge manuell erfassen, scannen und in elektronische Registereinträge umwandeln. Dieser Prozess ist zeitaufwendig und bindet wertvolle Ressourcen.

Funktionsweise:
»Emma« liest Informationen aus den gescannten Dokumenten und erkennt, wo diese gespeichert werden müssen. Sie stellt sicher, dass alle nachträglich erfassten Register in der elektronischen Sammelakte gespeichert werden. Darüber hinaus überprüft »Emma«, ob familienrechtliche Zuordnungen wie Vater und Mutter im elektronischen Register eingetragen sind und trägt diese gegebenenfalls nach. Wichtig dabei ist, dass »Emma« keine neuen Inhalte generiert, sondern nur das tut, was ihr beigebracht wurde. Die Kontrolle über ihre Tätigkeiten bleibt stets in menschlicher Hand.

Ziele:
- Entlastung der Mitarbeiter von Routineaufgaben, um ihnen mehr Zeit für juristische Prüfungen zu geben
- Beschleunigung der Digitalisierung von Personenstandsfällen
- Verbesserung der Datenqualität und Effizienz der Arbeitsabläufe
- Begegnung des Fachkräftemangels in der Verwaltung

Nutzen:
Durch den Einsatz von »Emma« können die Mitarbeiter des Standesamts Hanau ihre Arbeitszeit effizienter nutzen und sich auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren. Die Digitalisierung der Dokumente wird beschleunigt, was zu einer schnelleren Bearbeitung von Anfragen und einer höheren Servicequalität führt. Bürger profitieren von schnelleren Bearbeitungszeiten und einem verbesserten Bürgerservice.

Ausblick:
Die Stadt Hanau plant, den Einsatz von »Emma« auf weitere Bereiche der Stadtverwaltung auszudehnen, in denen gleichförmige Vorgänge in hoher Stückzahl bearbeitet werden. Damit soll die digitale Transformation der Verwaltung weiter vorangetrieben und die Effizienz der Arbeitsabläufe gesteigert werden.
https://zukunft-hanau.de/digitale-assistenz-mitarbeitende-roboter-ki-auf-rpa-basis/