Bochum

Bundesland Nordrhein-Westfalen | 145 km² Stadtfläche | 365.742 Einwohner

Platz 5

Bochum
Gesamtwertung
Platz Tendenz Kategorie Index
5 -1 Gesamtwertung 87.4
2 +2 Verwaltung 97.3
31 -7 Energie und Umwelt 68.7
7 +8 IT und Kommunikation 87.8
11 +1 Mobilität 90.3
7 +1 Gesellschaft und Bildung 92.7
Verwaltung
Indikator Index
Interne Prozesse 85.7
Payment 100.0
Online-Terminvergabe 100.0
OZG-Leistungen 94.4
100.0
Bevölkerungsanliegen 100.0
Serviceportal 100.0
Sonstige Projekte Verwaltung 35.0
Energie und Umwelt
Indikator Index
Intelligente Straßenbeleuchtung 100.0
Energielösungen 51.8
Umweltmonitoring 100.0
Anteil E-Fahrzeuge 40.2
Ladeinfrastruktur 81.7
Emissionsarme Busse 29.2
Sonstige Projekte Energie 30.0
IT und Kommunikation
Indikator Index
Breitband 93.8
Glasfaser 41.3
5G 100.0
LPWAN 80.4
Open Data Portal 95.0
Geoportal 100.0
Smart City Daten 100.0
Sonstige Projekte IT-Infrastruktur 35.0
Mobilität
Indikator Index
Parken 100.0
Smartes Verkehrsmanagement 72.7
Smarter ÖPNV 81.3
84.6
Multimodalität 100.0
Letzte Meile Logistik 100.0
Sonstige Projekte Mobilität 30.0
Gesellschaft und Bildung
Indikator Index
Digitalisierung von Schulen 85.9
Digitalkompetenz 100.0
Digital-Szene 100.0
Lokaler Handel und Startup-Hubs 100.0
FabLabs und Coworking 72.0
Öffentlichkeitsbeteiligung 96.0
Sonstige Projekte Gesellschaft und Bildung 30.0

Best Practice
KI-Gründungsberatung in Bochum
Die Bochum Wirtschaftsentwicklung setzt in der Gründungsberatung auf eine KI-basierte Lösung, die Kundenorientierung und Effizienz optimal miteinander verbindet. Ein speziell entwickelter Chatbot ermöglicht es Gründer:innen, bereits im Vorfeld eines persönlichen Beratungsgesprächs zentrale Fragen zu ihrer Geschäftsidee und ihren Erwartungen zu klären. Dies verbessert nicht nur die Vorbereitung der Gründer: innen, sondern liefert den Berater:innen auch eine präzise Zusammenfassung der wichtigsten Gesprächsinhalte, sodass Beratungen zielgerichteter und effektiver gestaltet werden können.
Der Einsatz des Chatbots eröffnet mehrere entscheidende Vorteile: Durch die automatische und strukturierte Erfassung zentraler Informationen können Berater:innen deutlich besser vorbereitet in Gespräche gehen und individuell auf spezifische Herausforderungen eingehen. Die automatisierte Beantwortung häufig gestellter Standardfragen reduziert den Aufwand erheblich, beschleunigt Prozesse und schafft Kapazitäten, die stattdessen in komplexere und individuellere Beratungsfälle investiert werden können. Zudem trägt die mehrsprachige Ausrichtung des Bots dazu bei, sprachliche Hürden zu reduzieren und eine breitere Zielgruppe optimal zu erreichen.
Geplant ist, die Leistungsfähigkeit des Bots weiter auszubauen. Mithilfe der RAG-Methode Retrieval-Augmented Generation werden regelmäßig validierte Informationen automatisiert eingelesen, strukturiert und unmittelbar in den Dialog mit Kund:innen integriert. So wird die Qualität und Aktualität der Informationen gesichert und die Zuverlässigkeit der Beratung gesteigert. Zusätzlich sollen aus den Interaktionen individuelle Empfehlungen für Veranstaltungen, Workshops und Seminare der Bochum Wirtschaftsentwicklung sowie deren Partner generiert werden, die optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gründer:innen abgestimmt sind.
Perspektivisch könnte zudem ein automatisierter Qualifizierungsscore etabliert werden, der eine noch präzisere und bedarfsorientierte Steuerung der Beratungsangebote ermöglicht – beispielsweise durch die passgenaue Zuweisung an Berater:innen oder eine optimale Gestaltung der Dauer des Beratungstermins.
Die Übertragbarkeit dieser KI-basierten Lösung auf andere Beratungsbereiche und öffentliche Verwaltungseinheiten ist ein weiterer zentraler Vorteil. Ähnliche Ansätze könnten beispielsweise in Bereichen wie Fördermittelberatung, Bürgerberatung, Bildungsberatung oder anderen öffentlichen Serviceangeboten erfolgreich umgesetzt werden, um auch dort die Servicequalität, Effizienz und Kundenzufriedenheit nachhaltig zu verbessern.
Insgesamt zeigt dieses Projekt beispielhaft, wie Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung zu innovativen, kundenorientierten und effizienten Prozessen führt, die sowohl für Kund:innen als auch für Mitarbeitende echten Mehrwert schaffen.
https://www.bochum-wirtschaft.de/startup-chatbot/