Augsburg

Bundesland Bayern | 146 km² Stadtfläche | 301.033 Einwohner

Platz 21

Augsburg
Gesamtwertung
Platz Tendenz Kategorie Index
21 +8 Gesamtwertung 80.0
26 -8 Verwaltung 83.7
21 +25 Energie und Umwelt 75.1
54 -7 IT und Kommunikation 71.6
12 +13 Mobilität 89.4
32 -1 Gesellschaft und Bildung 80.3
Verwaltung
Indikator Index
Interne Prozesse 42.9
Payment 100.0
Online-Terminvergabe 100.0
OZG-Leistungen 83.3
84.2
Bevölkerungsanliegen 70.0
Serviceportal 100.0
Sonstige Projekte Verwaltung 35.0
Energie und Umwelt
Indikator Index
Intelligente Straßenbeleuchtung 100.0
Energielösungen 57.4
Umweltmonitoring 100.0
Anteil E-Fahrzeuge 28.0
Ladeinfrastruktur 57.9
Emissionsarme Busse 100.0
Sonstige Projekte Energie 30.0
IT und Kommunikation
Indikator Index
Breitband 84.4
Glasfaser 32.0
5G 100.0
LPWAN 26.8
Open Data Portal 100.0
Geoportal 100.0
Smart City Daten 70.0
Sonstige Projekte IT-Infrastruktur 0.0
Mobilität
Indikator Index
Parken 75.0
Smartes Verkehrsmanagement 100.0
Smarter ÖPNV 75.0
98.0
Multimodalität 100.0
Letzte Meile Logistik 85.0
Sonstige Projekte Mobilität 30.0
Gesellschaft und Bildung
Indikator Index
Digitalisierung von Schulen 81.1
Digitalkompetenz 100.0
Digital-Szene 90.0
Lokaler Handel und Startup-Hubs 50.0
FabLabs und Coworking 58.5
Öffentlichkeitsbeteiligung 96.0
Sonstige Projekte Gesellschaft und Bildung 30.0

Best Practice
Digitalrat Die Stadt Augsburg hat seit 2021 den Digitalrat als Beirat des Stadtrates und der Verwaltung etabliert – übrigens als erste Kommune in Deutschland. Der Digitalrat hat die Aufgabe, den Stadtrat sowie die Stadtverwaltung in allen Bereichen der Digitalisierung zu beraten. Er dient dem Austausch zwischen Politik, Verwaltung, Bildungsträgern, Wirtschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft. Der Digitalrat gibt Empfehlungen zu den Themen Bildung, Smart City, Resilienz, Digitalisierung der Verwaltung und Digitalisierung der Wirtschaft. Nach dreijähriger Amtszeit und intensiver gemeinschaftlicher Arbeit hat der Digitalrat im Frühjahr 2024 eine Digitale Agenda mit dem Namen »Die Bürger Experience« veröffentlicht. Dieses Dokument bietet eine strategische Grundlage und umfassende Empfehlungen, die Digitalisierung in Augsburg ganzheitlich und gemeinwohlorientiert zu gestalten und weiterzuentwickeln. Mit der Digitalen Agenda gibt der Digitalrat zukunftsweisende und praxisorientierte Empfehlungen an die Hand, wie z. B., um den Nutzen der Digitalisierung für die Bürgerinnen und Bürger weiter in den Vordergrund zu stellen, die Verwaltung als Serviceeinheit kontinuierlich weiterzuentwickeln, aber auch die Strahlkraft von Zukunftstechnologien und Innovation im Wirtschaftsbereich zu stärken und zu unterstützen. Die Geschäftsstelle Smart City fungiert als Geschäftsstelle des Digitalrats der Stadt.
https://www.augsburg.de/digitalrat