Kunst mit Buchstaben
Event-Reihe

Quantum meets ...

Nächster Termin

Der Termin zum #4 Quantum meets... wird hier in Kürze bekanntgegeben. 

Was ist Quantencomputing?

Dr. Michael Förtsch, CEO bei Q.ANT und Dr. Jeanette Lorenz, Quantum-Expertin am #Fraunhofer IKS, erklären euch im Video, wo wir stehen und welche Rolle Quantencomputing in Zukunft bei den zentralen Grundlagentechnologien einnehmen wird.

Zum Erklärvideo

Archiv

#3 Health & Pharma: Von der Molekülsimulation bis zur individualisierten Therapie

01. Juli 2025

In der dritten Ausgabe unserer Reihe „Quantum meets …“ richteten wir den Fokus auf das Gesundheitswesen und die pharmazeutische Industrie.

Welche Potenziale bietet Quantencomputing für Diagnostik, Wirkstoffentwicklung und personalisierte Medizin? Welche Anwendungsfelder eröffnen sich für Pharmaunternehmen entlang der Wertschöpfungskette? Welche Mehrwerte entstehen durch die Verknüpfung von KI/Machine Learning und Quantencomputing? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit Quantenlösungen sicher, skalierbar und interoperabel in der Gesundheitsversorgung eingesetzt werden können? Ab wann wird Quantencomputing geschäftsrelevant für Unternehmen aus Pharma, MedTech und Health – und welche strategischen Weichen sollten bereits heute gestellt werden?

Wir bedanken uns für folgende Impulse & bei unseren Gästen:

Quantum Computing: Revolution für die Medizin

  • Jan Pilhar, Associate Partner & Dr. Jan-Rainer Lahmann, IBM Distinguished Engineer | IBM Deutschland

Innovationsgeist, Mut & starke Netzwerke: Ein mögliches Erfolgskonzept im Bereich Quantentechnologien für die Industrie

  • Dierk Bartel, CDO & Peter Neske, Innovation Lead | Pfizer Pharma

From Quantum Optimization to Quantum-ML at The Quantum Advantage Level: Protein Folding and Feature Mapping

  • Anton Simen, Quantum Machine Learning Lead & Narendra Hegade, Head of Innovation | Kipu Quantum

[TBC] 

  • Jean-Philip Piquemal, Chief Scientific Officer, Qubit Pharmaceuticals
#2 Mobility: Neue Wege für Verkehr, Produktion & Simulation

21. Mai 2025

Im Fokus der Session standen folgende Leitfragen:

  • Welche Unternehmen treiben Quantencomputing im Mobilitätssektor voran – und was sollten Firmen aus Verkehr, Logistik und Industrie heute darüber wissen?
  • Welche praxisnahen Quantencomputing-Anwendungen können heute oder in naher Zukunft bei der Optimierung komplexer Netzwerke, in der Simulation oder in der Kombination mit Machine Learning echten Mehrwert bringen?
  • Ab wann wird Quantencomputing geschäftsrelevant für Mobilitäts-, Verkehrs- oder Produktionsunternehmen – und welche strategischen Schritte, Partnerschaften oder Investitionen sind jetzt sinnvoll, um vorbereitet zu sein?

Mit dabei waren Manfred Rieck (Deutsche Bahn) und Dr. Jasper Krauser (Airbus).

#1 FinTech & InsurTech: Risikomodelle und Portfoliostrategien

29. April 2025

Welche Technologieanbieter und Startups treiben Quantencomputing im Finanz- und Versicherungsbereich voran? Wir teilten Wissenswertes für Banken, FinTechs und Versicherer. Welche realistischen Quantencomputing-Anwendungen könnten bereits heute oder in näherer Zukunft Herausforderungen in der Risikomodellierung, Portfoliostrategie, Betrugserkennung und Preisfindung lösen? Und wann wird Quantencomputing für deine Branche relevant und welche strategischen Schritte, Partnerschaften oder Investitionen sind notwendig, um vorbereitet zu sein?

Diese und weitere Frage diskutierten wir mit unseren Gästen Niklas Hegemann & Dr. Christian Staube.

Kontakt
Mitarbeiterfoto von Natalia Stolyarchuk
Dr. Natalia Stolyarchuk
Bereichsleiterin Future Computing & Microelectronics
Bitkom e.V.
Mitarbeiterfoto: Alice Ramaioli, Bitkom e.V.
Alice Ramaioli
Eventmanagerin
Bitkom e.V.
Mehr zum Thema Quantum & High Performance Computing