Adrian Schröter ist eine Schlüsselperson in der Entwicklung und Wartung des Open Build Service (OBS). Seine Reise in die Open-Source-Welt begann mit der Entwicklung von Krabber, einem frühen Ripping-Werkzeug für den KDE-Desktop. 1999 begann er seine Laufbahn bei SUSE und verbrachte mehrere Jahre mit dem Fokus auf dem KDE-Desktop für verschiedene SUSE Linux Distributionen. Diese Erfahrung verschaffte ihm umfangreiches Wissen im Bau von Softwarepaketen für Endverbraucher und Unternehmenskunden. Aktuell ist Adrian als Projektmanager für die SUSE- und openSUSE Build-Infrastruktur tätig, zu der auch der Open Build Service gehört. Sein tiefes Verständnis des OBS und seiner zukünftigen Ausrichtung machen ihn zu einem zentralen Ansprechpartner und einer treibenden Kraft hinter seiner Weiterentwicklung.