Bitkom vertritt mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen aus der digitalen Wirtschaft. Sie erzielen allein mit IT- und Telekommunikationsleistungen jährlich Umsätze von 190 Milliarden Euro, darunter Exporte in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die Bitkom-Mitglieder beschäftigen in Deutschland mehr als 2 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den Mitgliedern zählen mehr als 1.000 Mittelständler, über 500 Startups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Geräte und Bauteile her, sind im Bereich der digitalen Medien tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 81 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 8 Prozent kommen aus Europa, 7 Prozent aus den USA, 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom fördert und treibt die digitale Transformation der deutschen Wirtschaft und setzt sich für eine breite gesellschaftliche Teilhabe an den digitalen Entwicklungen ein. Ziel ist es, Deutschland zu einem weltweit führenden Digitalstandort zu machen.
Die Bitkom Servicegesellschaft ist die Service-Institution des Bitkom mit zahlreichen Leistungen nicht nur für Mitgliedsunternehmen:
Der Bitkom e.V. hat sich mit über 25 weiteren Spitzenorganisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand in der Initiative "Digital für alle" zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel ist die Förderung digitaler Teilhabe. Dazu hat das einzigartige Bündnis den jährlich stattfindenden Digitaltag ins Leben gerufen. Der Digitaltag soll Digitalisierung mit zahlreichen Aktionen für alle Bürgerinnen und Bürger alltagsnah erlebbar machen. Bei der Organisation der Veranstaltungen und Aktivitäten können sich alle einbringen. Die DFA Digital für alle gGmbH übernimmt die Planung und Durchführung des jährlich stattfindenden Digitaltags und organisiert die Prozesse des Partnernetzwerks der Initiative „Digital für alle“.