Smart Grids
Die Energiewende ist in vollem Gang und wenige Hundert fossile Kraftwerke werden durch Millionen von Kleinanlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien ersetzt. Die enormen Herausforderungen der Energiewende können nur durch deutlich mehr Kommunikation im Energiesystem, neue Technologien und innovative Geschäftsmodelle bewältigt werden. Hierbei werden Stromnetze und ITK-Netze immer weiter verschmelzen.
Der Arbeitskreis bringt sich beim Aufbau dieses Smart Grid aktiv in die politischen Prozesse ein. Das Ziel ist es den enormen Innovationsschub, den die ITK-Branche in den letzten 15 Jahren erlebt hat, auch im Bereich der Energietechnologien zu realisieren. Die Arbeitsgemeinschaft trifft sich drei- bis viermal jährlich. Zu einzelnen spezielleren Themen werden kleinere Workshops veranstaltet. Als Dialogkreis steht er auch Vertretern der klassischen Energieindustrie offen.
Themen
- 1. Was ist ein Smart Grid und welche Rolle spielt es in der Energiewende?
- 2. Was ist der Stand der Entwicklung des Smart Grid in Deutschland?
- 3. Was ist der Unterschied zwischen einem Intelligenten Zähler und einem Intelligenten Messsystem (=Intelligenter Zähler + Smart Meter Gateway)?
- 4. Was ist ein Intelligenter Zähler?
- 5. Was ist ein Smart Meter Gateway?
- 6. Was ist die Kosten Nutzen Analyse zur Einführung Intelligenter Messsysteme?
- 7. Wer soll nach Empfehlung der Kosten Nutzen Analyse einen Smart Meter Gateway erhalten?
- 8. Was sind die Kosten für das Zugangsgerät Smart Meter Gateway?
- 9. Wer soll nach Empfehlung der Kosten Nutzen Analyse einen intelligenten Zähler erhalten?
- 10. Was sind die Kosten für einen Intelligenten Zähler?
- 11. Warum sollen intelligente Messsysteme den Stromverbrauch häufiger erfassen?
- 12. Profitieren die großen Stromkonzerne von der Einführung von Intelligenten Zählern und Smart Meter Gateways?
- 13. Droht eine neue Zwangsumlage?
- 14. Wie sind Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet?
- 15. Datenschutz und Datensicherheit beim Intelligenten Zähler
- 16. Datenschutz und Datensicherheit beim Intelligenten Messsystem
- 17. Kommuniziert der Intelligenter Zähler mit dem Internet?
- 18. Kann ein Verbraucher durch den Intelligenten Zähler Strom sparen?
- 19. Kann ein Verbraucher durch ein Intelligentes Messsystem Geld sparen?
- 20. Kann ein Intelligentes Messsystem nur den Stromverbrauch übermitteln?
Stand 2014