Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel (Jahrgang 1956) studierte an der Universität Hannover Elektrotechnik. Anschließend promovierte er am Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern zum Dr.-Ing. Von 1987 bis 1993 arbeitete er zuletzt als Leiter der CAD Software Entwicklung bei Philips Semiconductors (jetzt NXP) in Hamburg. 1989 erhielt er einen Ruf auf die Professur „Komplexe integrierte Schaltungen“ der Universität Linz und wurde 1993 auf die Professur „Entwurf integrierter Schaltungen“ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg berufen. In den Jahren 2001 und 2002 war er Vizepräsident der Universität Oldenburg. Seit 1998 ist er Mitglied und seit 2005 Vorsitzender des Vorstands des OFFIS - Institut für Informatik.
Wolfgang Nebel ist Mitgründer mehrerer Start-Up Unternehmen der IT-Branche, Fellow des IEEE, Vorstand des edacentrums e.V., Vorstands des ITS mobility e.V. sowie Mitglied zahlreicher Berufsverbände und Gremien. In den Jahren 2015 und 2016 war er Vorsitzender der EDAA (European Design Automation Association). Von 2015 bis 2019 war er wissenschaftlicher Vizepräsident der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e. V. Wolfgang Nebel ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und dort Sprecher des Themennetzwerks Informations- und Kommunikationstechnik. Weiterhin ist er Mitglied des Lenkungskreises des German-Turkish Advanced Research Centre for ICT (GT ARC) sowie mehrerer wissenschaftlicher Beiräte und Kuratorien.
Wolfgang Nebel lehrt und forscht auf dem Gebiet neuartiger Entwurfsmethoden und Werkzeuge für eingebettete Systeme. Sein besonderes Interesse gilt hierbei neuen Technologien zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie der Erhöhung der Robustheit in Informations- und Kommunikationssystemen. Er publizierte in diesem Themenfeld mehr als 200 Veröffentlichungen.
Wolfgang Nebel ist verheiratet, Vater einer Tochter und begeistert sich neben dem Beruf für das Hochseesegeln und die Fotografie.