

Seit dem Ausbruch des Corona-Virus verlagern sich immer mehr Lebensbereiche in den digitalen Raum. Auch im Bereich der beruflichen Weiterbildung und im Studium ist das der Fall. Gab es bereits vor Corona zahlreiche Möglichkeiten zur digitalen Weiterbildung, steigt dieses Angebot gerade stark an. Viele Digitalunternehmen stellen ihre Weiterbildungsangebote aktuell kostenlos zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.
#Webinare #Online-Trainings #Tipps&Tricks
Um Unternehmen und Mitarbeiter während der aktuellen Krise zu unterstützen, bietet die Google Zukunftswerkstatt kostenlose Live-Webinare sowie eine Vielzahl an Online-Trainings an. Für die Zeit nach der Krise, stellt Google Informationen zu Google Ads-Lösungen sowie Tipps und Tricks zur Optimierung von Werbekampagnen in einer On-Demand-Videoreihe der Academy on Air bereit.
#Onlinekurse
Die HP Learning Initiative für Entrepreneure (HP LIFE) ist ein globales Programm, bei dem Studenten, Unternehmer und Kleinunternehmer darin geschult werden, IT- und Geschäftsfähigkeiten anzuwenden, um ein Unternehmen aufzubauen und auszubauen, erfolgreiche Unternehmen zu führen und Arbeitsplätze zu schaffen. Unsere persönlichen Schulungen, Tools und das E-Learning-Programm gehen auf Bildungsbedürfnisse ein, verbessern und stärken Ihre Fähigkeiten und helfen Ihnen weiterzukommen.
#Onlinekurse #Webinar
Digitale Frühstücks-Workshops
Die digitalen „Frühstücks-Workshops“ sind ein kostenfreies Angebot der ISiCO Datenschutz GmbH. Rechtliche Fragestellungen rund ums Marketing sowie der organisatorische Datenschutz stehen im Fokus der anstehenden Workshop-Termine. Themen: Influencer Marketing & Recht, das DSMS als wirksames Heilmittel gegen Datenschutzverletzungen, Affiliate Marketing & Recht
#Beratung #Webinar
Digitale Kanzleisprechstunde: SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER Rechtsanwälte
Wissenstransfer live: Wir beantworten Ihre Fragen! Wir bieten dem Bitkom-Netzwerk eine kostenlose Kanzleisprechstunde an, in der aktuelle rechtliche Herausforderungen für Unternehmen besprochen werden. Zu den Themen gehören: Home-Office & Datenschutz, datenschutzkonformer Einsatz von Messengern und Webkonferenzen, Unternehmenskauf: was geschieht mit den Kundendaten, IT-Verträge in Krisenzeiten, interessenbasierte Kundenansprache & Recht
#Networking #Wissenstransfer
Videosprechstunden & Datenschutz: Anforderungen an die telemedizinische Patienten-Betreuung
Die Zahl der Videosprechstunden und digitalen Behandlungen im Gesundheitswesen hat in den Zeiten von Corona deutlich zugenommen. Videosprechstunden bringen aber zusätzliche technische und juristische Risiken mit, indem sie die Zugriffsmöglichkeiten Dritter auf Patientendaten deutlich erhöhen. Ein effizienter Datenschutz gehört für die Zukunftsfähigkeit digitaler Sprechstunden daher dazu – worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in unserem digitalen Netzwerktreff, bei dem wir mit Ihnen anschließend in die Diskussion kommen wollen.
#Onlinekurse
So bewältigen Sie den Coronavirus: COVID-19 ist eine große Bedrohung für uns alle. Wir bei lawpilots wollen einen Beitrag leisten mit dem, was wir am besten können: unterhaltsame und informative Online-Schulungen. In nur 15 Minuten lernen Sie, sich selbst, Ihre Familie und die Menschen in Ihrem Umfeld zu schützen.
#Webinare #Weiterbildung
Le Wagon gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen im Bildungssektor der Coding-Bootcamps und bildet in 9-Wöchigen Voll-, bzw. 24-Wöchigen Teilzeitkursen kreative und motivierte Menschen zu fertigen Juniorentwicklern und technisch-versierten Produktmanagern aus. In Zeiten von Corona bietet die Firma kostenlose eintägige Workshops samt Zugang zu ihrer Lernplattform. Alle kostenfreien Kursinhalte und Anmeldeinformationen finden Sie unter https://app.livestorm.co/lewagon.
#Onlinekurse #e-learning
M.I.T stellt allen Unternehmen in Deutschland ab sofort bis 30.06.2020 e-Learning-Inhalte auf der Lernplattform LONA Business kostenfrei zur Verfügung. Das free-learning-Angebot beinhaltet Online-Lernmodule zu den Themenbereichen IT- und Online Basiskompetenzen, Office 365, Gesundheit und Sicherheit, aber auch Lernmodule aus dem Themenumfeld Compliance.
#Onlinekurse
Zur neuen digitalen Lerninitiative von SAP SE zählen sogenannte massive Open-Online-Kurse (MOOCs) auf openSAP sowie Lernangebote für Studenten.
Für einen Zeitraum von 90 Tagen bietet SAP Studenten, die an einer der über 3.800 Mitgliedsuniversitäten des SAP University Alliances-Programms immatrikuliert sind, Zugang zu vier ausgewählten Lerninhalten – sogenannten Learning Journeys – an, zu den Themen SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud Finance solution, SAP SuccessFactors Employee Central solution und Modellierung in SAP HANA. Außerdem haben Studenten freien Zugang zu Trainingssystemen für Praxis-Übungen mit dem Ziel einer SAP-Zertifizierung. Ein Prüfungsversuch ist ebenfalls kostenlos enthalten.
#Onlinekurse #e-learning #Online-Trainings #Tipps&Tricks
Um Privatpersonen und Mitarbeiter während der aktuellen Krise zu unterstützen, bietet Deutschlands führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC die Digital Fitness App an. Mit dem Zugangscode LRNALL können sich Nutzer kostenlos registrieren und spielerisch neues Wissen im Bereich Digitalisierung, Technologie und Innovation aufbauen. Die App kann im iOS App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden.
#Kollaborationssoftware
Vodafone stellt Universitäten ab sofort für sechs Monate kostenfrei das Kollaborations-System Microsoft Teams inklusive Office 365 bereit. Unternehmen, die das Vodafone-Telefonsystem One Net Business nutzen, können in den nächsten Monaten auch Videokonferenzen und virtuelle Meetings ohne Zusatzkosten nutzen. Von dem Angebot profitieren auch alle Neukunden inkl. einer beschleunigten Anschaltung. Großkunden und öffentlichen Einrichtungen erhöhen wir im Bedarfsfall umgehend die verfügbare Bandbreite. Polizei, Feuerwehr und Pflegekräfte erhalten bis mindestens September ohne Zusatzkosten einen gesondert gesicherten Messenger-Dienst, der den schnellen Austausch im Ausnahmezustand ermöglicht.
#Kurzarbeit #Qualifizierung #Kostenlose Infoveranstaltung
Die WBS Akademie bietet ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm an. In zwei kostenlosen Online-Veranstaltungen zeigt WBS Training wie die momentane Kurzarbeit genutzt werden kann, um Mitarbeiter mittels geförderter Qualifizierung auf die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten. Insbesondere für IT-Startups sind die Inhalte der Veranstaltungen geeignet. Die Veranstaltungen dauern ca. 60 Minuten. Zur Anmeldung gehts hier.